Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Schalldämmlüfter?
Der Schalldämmlüfter gewährleistet den hygienisch erforderlichen Luftwechsel in der Nacht, bei gleichzeitg geschlossenem Fenster. Die Lärmschutzfenster sind so wie alle modernen Fenster im Allgemeinen so dicht, dass für die Wohnraumbelüftung aktive Maßnahmen gesetzt werden müssen.
Was bringen Badlüfter?
Ein Badlüfter sorgt dafür, dass Feuchtigkeit aus der Raumluft des Bads nach außen abgeführt wird. Badlüfter sind vor allem bei fensterlosen Badezimmern sehr sinnvoll. Hier enthält die Luft nach dem Duschen oder Baden oftmals sehr viel Feuchtigkeit. Kann diese nicht entweichen, ist Schimmelbildung vorprogrammiert.
Wann brauche ich Fensterfalzlüfter?
Fensterfalzlüfter sind kleine Bauteile, die sich auch nachträglich in die Falze verschiedenster Fenster einbauen lassen. Sie schaffen geplante Undichtigkeiten in der Gebäudehülle und sollen einen Mindestluftwechsel sicherstellen. Dieser ist nötig, um Feuchte abzuführen und das Haus vor Schimmelschäden zu schützen.
Welche Leistung muss ein Badlüfter haben?
Der Ventilator sollte pro Stunde mindestens das Fünffache des Badezimmervolumens absaugen können, optimal ist das Acht- bis Zehnfache. Zur Ermittlung der nötigen Förderleistung muss somit der Rauminhalt des Badezimmers (Länge*Höhe*Breite) berechnet und dann mit dem gewünschten Faktor multipliziert werden.
Warum schließt das Fenster nur schwer?
Das Fenster schließt nur schwer. Schleift der Flügel am Fensterrahmen entlang und lässt sich nur mühsam andrücken, liegt das meist an der Einstellung von Scheren- und Ecklager. Im Laufe der Jahre und vor allem aufgrund von Gebrauch und Temperaturschwankungen, können diese sich leicht verziehen und müssen regelmäßig nachjustiert werden.
Ist der Schließmechanismus des Fensters Defekt?
Wenn der Schließmechanismus des Fensters so defekt ist, dass das richtige Einstellen nichts nützt, müssen die Beschläge ausgetauscht werden.
Wie wird das Fenster geschlossen?
Unter Umständen muss auch der sogenannte Anpressdruck eingestellt werden, damit das Fenster richtig schließt. Dazu wird der Schließzapfen gedreht, bis das Fenster dicht geschlossen werden kann. Stellen Sie das Fenster nicht so ein, dass es mit übermäßigem Druck geschlossen wird – so wird unter Umständen die Abdichtung beschädigt!
Was ist die Stellschraube für Fensterflügel?
Die dortige Stellschraube wird verwendet, um den Flügel parallel anzuheben oder zu senken. Das Scherenlager ist das Gegenstück zum Ecklager im oberen Flügelbereich ebenfalls auf der Bandseite des Fensters. Hier befindet sich die Einstellschraube, um den Fensterflügel schräg anzuheben oder abzusenken.