Inhaltsverzeichnis
Was ist ein VPP Hinterbau?
Virtual Pivot Point (VPPTM) Hinterbau-Systam VPP™ wurde entwickelt, um stets mit der besten und zuverlässigsten Technologie der Fahrwerkshersteller arbeiten zu können. Es werden also keine neuartigen Dämpfer oder Bauteile benötigt, sondern nur Komponenten die möglichst langfristig verfügbar sind.
Was ist High Pivot?
High-Pivot heißt das Zauberwort. Der nach oben gewanderte, virtuelle Drehpunkt sorgt dafür, dass sich das Hinterrad beim Einfedern nicht, wie bei niedrigem Drehpunkt, in Richtung Hauptrahmen bewegt. Im Gegenteil: Das Hinterrad im Norco soll beim Einfedern nach hinten ausweichen.
Wie nennt man ein Mountainbike mit gefedertem Hinterbau im Gegensatz zum Full Suspension Bike?
Die meisten Mountainbikes werden mit Scheibenbremsen ausgestattet. Federgabeln gehören vielfach zur Standardausstattung. Ein vollgefedertes Mountainbike wird auch Fully (Kurzform für „Full Suspension“) genannt. Ein Mountainbike mit ungefedertem Hinterrad wird demgegenüber als Hardtail bezeichnet.
Was ist der Federweg?
Der Federweg beschreibt, welcher Arbeitsweg für die Laufräder insgesamt in Bezug auf den Rahmen zur Verfügung steht. Federwege im Downhill-Sport betragen ca. 200 Millimeter, im „All Mountain (Enduro)“-Sport 140 bis 180 mm und im Cross-Country-Sport etwa 80 bis 100 mm.
Was bedeutet progressiver Hinterbau?
Über sehr lineare Kennlinien verfügen beispielsweise Federgabeln mit Stahlfeder. Bei einer progressiven Federkennlinie hingegen steigt der Widerstand im Laufe des Federwegs an. Möchte man also doppelt so weit einfedern, müsste man (je nach Progressivität) beispielsweise dreimal so viel Kraft ausüben.
Was bedeutet Pedalrückschlag?
Der Pedalrückschlag, auch Kickback-Effekt genannt, beschreibt die Längenänderung der Kettenstrebe über den Ausfedervorgang und wird durch den direkten Abstand zwischen Tretlager und Hinterradachse bestimmt.
Was ist ein Sharptail?
Bulls Sharptail – das beliebte Hardtail Mountainbike. Bei der Sharptail Serie der Marke Bulls handelt es sich um eine extrem vielseitige und variable Mountainbike Serie. Die Hardtails der Sharptail-Serie sind beliebte Einsteigermodelle für den Mountainbike Sport für Groß und Klein.
Welchen Federweg brauche ich?
Je nachdem, wie hoch der Bergab-Anteil und die technische Schwierigkeit der Trail-Passagen ist, die der Biker fährt, empfehlen sich Federwege von 100 bis max. 150 mm. Mountainbiker, die gerne technisch anspruchsvollere Strecken fahren, wählen dabei ein MTB mit mehr Federweg.
Wie viel Federweg braucht man für den Bikepark?
160mm Federweg raten. Ich selbst habe ebenfalls einen DH’ler und ein Enduro im Keller stehen.
Welche Federung beim Fully?
Das Fully beziehungsweise Full-Suspension-Bike ist ein vollgefedertes Mountainbike, bei dem neben der Federung am Vorderrad auch das Hinterrad gefedert ist.