Inhaltsverzeichnis
Was ist eine einfache Antenne?
Eine Antenne (von lat. antenna „Segelstange“) ist eine Vorrichtung zum Senden oder Empfangen von elektromagnetischen Wellen. Eine einfache Antenne lässt sich als einseitig geerdeter Hertz’scher Dipol auffassen, oder auch als als LC- Schwingkreis, bei dem der Kondensator zu einer langen Stange aufgebogen ist (Abb.).
Wie ermittelt man die Strahlungsdichte für eine Antenne?
Für die eigentliche Antenne ermittelt man nun die Strahlungsdichte (Leistung pro Flächeneinheit) an einem Punkt in einer bestimmten Entfernung und vergleicht diese mit dem Wert, der sich bei Verwendung der isotropen Antenne ergibt. Der Antennengewinn ist dann das Verhältnis aus den beiden Strahlungsdichten.
Was ist die Bandbreite einer Antennen?
Oft werden jedoch Antennen für mehr als nur eine Frequenz benötigt. Deswegen werden Breitbandantennen eingesetzt, die über einen weiten Frequenzbereich nutzbar sind. Die Bandbreite einer Antenne ist dann der Frequenzbereich, innerhalb dessen sich der Fußpunktwiderstand nur geringfügig ändert.
Was ist die Richtfähigkeit einer verlustlosen Antenne?
Ein Maß für die Richtfähigkeit einer verlustlosen Antenne bildet der Antennengewinn . Er ist eng mit der Richtwirkung der Antenne verknüpft.
Wie kann eine gute Ausrichtung der Antennen ausgehen?
Platzierung des Geräts an einem guten Standort und eine gute Ausrichtung der Antennen. Vermeidung von Objekten, die das Signal blockieren könnten. Reduzierung von Interferenzstörungen, die von anderen Geräten, die Radiowellen ausstrahlen, ausgehen.
Wie kann ich eine effektive Antennenfläche angeben?
Eine effektive Antennenfläche lässt sich auch für Linearantennen angeben. Sie muss nicht unbedingt mit der geometrischen Ausdehnung der Antenne übereinstimmen, welches besonders bei Drahtantennen augenscheinlich wird. Das Verhältnis aus beiden Größen wird Apertureffizienz der Antenne Ka genannt.
Wie hoch sollten die Antennen montiert sein?
Die Antennen solltenb möglichst freistehend und hoch montiert sein. Die Antennen richten Sie so ein, dass sie ca. 0.6 Meter von Rauchmeldern, Rohren, Metalldecken, Stahlbeton oder Metallwänden entfernt sind.