Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Gravitationsrotverschiebung?
Gravitationsrotverschiebung bezeichnet einen Rotverschiebungseffekt, der durch die Gravitation hervorgerufen wird: Die Lichtteilchen (Photonen) … Direkt zum Inhalt
Wie wurde die Rotverschiebung nachgewiesen?
Spätere Verbesserungen (Pound-Rebka-Snider-Experiment) erreichten eine Genauigkeit von etwa 1,5 \%. Die gravitative Rotverschiebung wurde mittels Raumsonden auch für die Sonne und den Saturn nachgewiesen.
Was ist die Rotverschiebung bei Infrarot-Emission?
Bei Infrarot -Emission verschieben sich die Spektrallinien entsprechend in die Richtung der noch längerwelligen Terahertzstrahlung. Festgestellt wird die Rotverschiebung durch den Vergleich bekannter Atom- und Molekülspektren mit den mittels Spektroskopie gemessenen Werten, d. h.
Was können Ursachen der Rotverschiebung sein?
Ursachen der Rotverschiebung können sein: Eine Relativbewegung von Quelle und Beobachter (Dopplereffekt) Ein unterschiedliches Gravitationspotential von Quelle und Beobachter (Relativität) Das expandierende Universum zwischen Quelle und Beobachter (Kosmologie)
Was ist die Rotverschiebung?
Dass sich Himmelsobjekte bewegen, merken wir an der Rotverschiebung. Damit bezeichnet man ganz allgemein den Effekt, dass sich die Wellenlänge einer elektromagnetischen Welle zwischen der Aussendung und dem Empfangszeitpunkt verlängert hat. Rotverschiebung kann auf verschiedene Arten zustande kommen.
Wie gibt es die Rotverschiebung in der Astronomie?
Man gibt die Rotverschiebung in der Astronomie mit dem Parameter zan: λ0ist die Wellenlänge bei der sich die Spektrallinie eigentlich befinden sollte, λbeoabachtetist die Wellenlänge, bei der man sie tatsächlich gemessen hat. Hat eine Galaxie zum Beispiel eine Rotverschiebung von z=2, dann ist die gemessene Wellenlänge dreimal so groß wie erwartet.
Wie ist die Rotverschiebung in einem Universum?
In einem Universum, dass sich ausdehnt und in dem die Lichtgeschwindigkeit nicht unendlich groß ist, sind die Dinge ein wenig komplizierter. Dass sich Himmelsobjekte bewegen, merken wir an der Rotverschiebung.
Kann man zwischen verschiedenen Rotverschiebungen unterscheiden?
Grundsätzlich muss man zwischen verschiedenen Arten der Rotverschiebung unterscheiden. Besitzen eine Lichtquelle und ein Beobachter eine voneinander weg gerichtete Relativbewegung, dann unterliegt die von der Quelle ausgesandte elektromagnetische Strahlung einer Rotverschiebung.
Wie entsteht eine Rotverschiebung durch den Doppler-Effekt?
Rotverschiebung durch den Doppler-Effekt. Besitzen eine Lichtquelle und ein Beobachter eine voneinander weg gerichtete Relativbewegung, dann unterliegt die von der Quelle ausgesandte elektromagnetische Strahlung einer Rotverschiebung. Diesen Effekt kann man sich in Analogie zum akustischen DOPPLER-Effekt vorstellen.