Inhaltsverzeichnis
Was ist eine gute Gusseisenpfanne?
Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): Le Creuset Emaille-Pfanne – ab 133,16 Euro. Platz 2 – sehr gut: Petromax Grill-Feuerpfanne 402465 – ab 49,90 Euro. Platz 3 – gut: Navaris Gusseisen-Pfanne – ab 27,99 Euro. Platz 4 – gut: BIOL Bratpfanne aus Gusseisen 0126+PW-B – ab 31,90 Euro.
Was kann man in einer Gusseisenpfanne machen?
Gusseisenpfannen eignen sich zum scharfen Anbraten, Braten, Grillen, als Gusseisenpfanne mit Deckel zum Schmoren und als ovale Gusseisenpfanne mit Deckel zum Dünsten. Steak in der Gusseisenpfanne wird außen knusprig und innen zart. Bratkartoffeln in der Gusseisenpfanne und Gemüse werden kross.
Welche Öle eignen sich für Gusseisenpfanne?
Kaltgepressten Öle wie Lein-, Distel-, Walnuss und Kürbiskern-Öl haben einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, sind nicht hitzebeständig und nicht zum Braten geeignet. Eine gewöhnungsbedürftige „Spezialität“ der Gusseisenpfanne ist, dass das Bratgut zu Beginn des Bratvorgangs am Pfannenboden festzukleben scheint.
Wie werden Gusseisenpfannen gereinigt?
Gusseisenpfannen werden nur mit heißem Wasser und einer Spülbürste gereinigt. Angebackene Speisereste können mit einem Holzschaber oder einem Metall-Utensil problemlos abgekratzt werden. Anschließend abtrocknen und leicht mit Speiseöl auswischen – das beugt Rost vor.
Was sind die Vorteile von Gusseisen?
Eisen ist nicht nur ein exzellenter Wärmeleiter, sondern reagiert auch rasch auf alle Temperaturänderungen. Darüberhinaus speichert Gusseisen die Wärme auch noch wunderbar. Alles optimale Voraussetzungen für die gelungene und gesunde Zubereitung von Fisch oder Fleisch.
Wie entstand das Gusseisengeschirr?
Noch im 20 Jh. entstand dieses Geschirr durch kreisförmiges Hämmern auf ein Stück Metall. Heute presst man Gusseisenpfannen in hohlen Tiefziehformen. Kostspielige Modelle entstehen durch Warmverformung aus glühendem Eisen. Die leicht bauchig geformte Lyonaiser Pfanne gilt als besonders hochwertiges und schweres Modell.