Inhaltsverzeichnis
Was ist eine gute Wassersäule beim Zelt?
Empfehlenswert für den Kauf eines Zelts ist eine Wassersäule von mindestens 3.000 Millimeter. Wichtig ist dabei, dass der Zeltboden ebenfalls mindestens diesen Wert aufweist. Denn gerade der Zeltboden ist in besonderem Maße dem Wasserdruck ausgesetzt und sollte am besten eine Wassersäule von 5.000 Millimetern haben.
Wie viel sind 3000 mm Wassersäule?
Anhand der Wassersäule können Sie erkennen, ab welchem Druck das Zelt den Wassermassen nicht mehr standhält und undicht wird. Nehmen wir an, Sie kaufen ein Zelt mit einer Wassersäule in „Höhe“ von 3000 mm. Das entspricht 3 Metern. Das Zelt lässt also ab einem Druck nach, der einer Wassertiefe von 3 Metern entspricht.
Wie Baumwollzelt imprägnieren?
Sprühen Sie Canvas & Cotton Protector. Verwenden Sie einen Pflanzensprüher, Pinsel, Sprayer oder eine Bürste. Besprühen Sie auch die Innenseite. Wenn Sie die Innenseite imprägnieren, bleiben Schimmel und Stockflecken nicht so leicht am Tuch haften.
Wie hoch sollte Wassersäule sein?
Die Wassersäule beschreibt, ab wie viel Druck ein Material Wasser durchlässt. Je höher also der Wert, desto besser. Ab 1300 mm gilt ein Material als wasserdicht. Ab 10.000 mm bist du mit deiner Regenjacke auf der sicheren Seite für viele Outdoor-Aktivitäten, egal ob Wanderung (mit kleinem Rucksack) oder Camping.
Wie wasserdicht ist ein Zeltstoff?
Um zu testen wie wasserdicht ein Zeltstoff ist, führt der Hersteller des Zelts einen hydrostatischen Wasserdruckversuch durch. Dabei befestigt er den Zeltstoff am Boden einer Röhre und füllt die Röhre dann langsam mit Wasser. Je nach Versuchsnorm steigt der Wasserpegel um 100 Millimeter (mm) oder 600 mm pro Minute.
Ist ein Zelt ab einer Wassersäule wasserdicht?
Demnach gilt ein Zelt ab einer Wassersäule von mindestens 1300 mm als wasserdicht. Da es sich hierbei um die absolute Untergrenze handelt, empfehlen wir Ihnen eine deutlich höhere Wassersäule.
Ist ein Zeltboden wasserdicht?
Ein Zeltboden gilt als wasserdicht, wenn der Zeltboden eine Wassersäule von 3.000 mm (oder mehr) hat. Typische Werte aus der Praxis Damit du besser einschätzen kannst wie viel Wassersäule du wirklich brauchst, haben wir für dich eine kleine Übersicht erstellt.
Was macht ein höherer Wert für das Zelt?
Ein höherer Wert macht das Zelt zwar resistenter gegen Regen und Wasser von unten. Aber: Die höhere Wassersäule wird oft durch zusätzliches Gewicht erkauft. Die Fäden des Zeltstoffs werden dichter gewoben, der Stoff wird mehrfach beschichtet – das macht das Zelt schwerer.