Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Interpretation literarischer Texte?
Die Interpretation eines literarischen Textes ist der Vorgang, durch den ein literarisches Kunstwerk gedeutet wird. Es wird versucht, die Aussagen des Textes zu entschlüsseln und die Wirkung/ Absicht des Textes zu erschließen.
Wie schreibt man literarische Texte?
Der Text ist in die drei klassischen Abschnitte Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert. In der Einleitung werden Titel, Autor des Werkes, Erscheinungsjahr sowie Textsorte (Drama, Roman, etc.) genannt. Darauf folgt eine kurze Inhaltsangabe.
Wie kann man eine literarische Texte interpretieren?
Aufbau einer Interpretation
- Korrekter Titel des Werkes.
- Vollständiger Name des Autors.
- Textgattung (Kurzgeschichte, Drama, Roman etc.)
- Ort und Zeit der Handlung.
- Kurze Inhaltsangabe.
- Fall es sich um einen Textauszug aus einem größeren Werk handelt, sollte dieser in den Kontext eingeordnet werden.
- Was ist vorher passiert?
Wie schreibt man einen strukturierten Text?
Texte strukturieren
- Was ist eine Textstruktur?
- Beachte: Die Wiederaufnahme muss immer eindeutig sein.
- Unterstreiche die Wörter, die zueinander in einer Teil- Ganzes – Beziehung stehen und benenne sie!
- Setze sinnvolle Wiederaufnahmemittel ein!
- Setze die passenden Konjunktionaladverbien ein!
- Zu 2.
- Zu 3.
- Textverständnis.
Was sind die Merkmale literarischer Texte?
Die nachfolgend kurz beschriebenen Merkmale literarischer Texte solltest du in der Prüfung für deinen Text anwenden können. Titel und Autor (mit kurzer Biografie: wann gelebt, wichtigste Werke) Inhaltsangabe: kurz, das Wesentliche zusammengefasst, immer im Präsens und ohne direkte Rede Interpretation: Was sagt der Text aus?
Was sind literarische Texte?
Literarische Texte sind schriftliche Texte, in denen sprachliche Mittel gezielt eingesetzt werden. Dabei bedeutet die literarische Verwendung von Sprache häufig auch eine Abweichung von der Norm.
Wie könnt ihr einen literarischen Text analysieren?
Einen literarischen Text mit Hilfe von Leitfragen analysieren. Leitfragen zum Text beantworten. Beim Erschließen von Geschichten könnt ihr euch an Leitfragen orientieren. Diese helfen euch, den Inhalt des Textes besser zu verstehen.
Wie kann man einen lyrischen Text erkennen und analysieren?
Man kann einen lyrischen Text anhand von verschiedenen Merkmalen erkennen und unterscheiden. Meistens wird die lyrische Form eines Gedichts interpretiert und analysiert. Die Gedichtinterpretation beschreibt das Gedicht in Anbetracht der Form, Wörter, Stil und Inhalt. Die Interpretation soll die Absicht und den Zweck des Gedichtes erklären.