Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Kettenlinie?
Als Kettenlinie bzw. Katenoide (engl. catenary; franz. chainette) wird die Kurve bezeichnet, die durch eine in zwei nicht senkrecht übereinander liegenden Punkten frei aufgehängte Kette gegeben ist. Analytisch ist diese durch die hyperbolische Funktion (Hyperbelfunktion) Cosinus hyperbolicus beschrieben.
Was ist die perfekte Kettenlinie für Fahrrädern?
Idealerweise befinden sich Kettenblatt und Ritzel in einer Ebene, so dass die Kette keine Seitwärtsbewegung banötigt und keine Verwindungskräfte auf die Kette wirken. Das ist die perfekte Kettenlinie . Bei Fahrrädern mit Kettenschaltung ist die Kettenlinie in den meisten Gängen nicht perfekt.
Was geschieht mit der Konvertierung?
Konvertierung (Informatik) Das geschieht, wenn das Zielformat die Daten verlustbehaftet komprimiert oder nicht in der Lage ist, alle Informationen des Originals darzustellen. Zum Beispiel ist die Konvertierung einer Audiodatei von WAV nach MP3 verlustbehaftet. Der umgekehrte Vorgang, von MP3 nach WAV, ist jedoch verlustfrei.
Wie wird die Kettenlinie gemessen?
Die Kettenlinie wird von der Mittellinie des Rahmens bis zur Mitte der Kette gemessen. Mit einer Schieblehre kann man die vordere Kettenlinie ganz leicht messen. Halte die Lehre an das Sitzrohr (s. Bild rechts) und miss bis zur Mitte des Kettenblatts (bei einfachem Kettenblatt).
Was gilt für die ökologische Kette?
Gleiches gilt auch für die gesamte ökologische Kette. Diese beschreibt die Nahrungsbeziehungen innerhalb eines natürlichen Systems. Der „Fresser“ verleibt sich die Biomasse des Lebewesens ein, welches gefressen wird. Eine sehr einfache Form der ökologischen Kette kann anhand von einer Nahrungsquelle und einem Konsumenten erläutert werden.
Wie beginnt eine ökologische Nahrungskette?
Eine gesamte ökologische Nahrungskette beginnt immer mit einem Produzenten. Ein solcher Produzent ist ein immer ein fotosynthetischer aktiver Organismus, also eine Pflanze. Von der Biomasse ernähren sich letztendlich alle anderen Organismen, wenn auch nicht direkt, sonder über die gesamte ökologische Kette.
Was ist eine Nahrungskette in der Natur?
In der Natur lebende Lebewesen stehen zueinander in Verbindung. Dieser Art der Verbindung wird Nahrungskette oder auch ökologische Kette genannt. Diese Nahrungsbeziehungen scheinen auf den ersten Blick sehr komplex, sind aber an sich sehr simpel und folgen immer einem Prinzip.