Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Ontologie?
Ontologie, Lehre vom Seienden, die eine Abstraktion der Wirklichkeit vornimmt, indem sie indem sie einerseits die Betrachtung auf das Wesentliche und Dauerhafte richtet, andererseits das als wesentlich und dauerhaft Erkannte nach Klassen, Gattungen u.ä. ordnet ( Allgemeine Psychologie ).
Welche Sprachen gibt es zur Beschreibung von Ontologien?
Formale Sprachen zur Beschreibung von Ontologien sind unter anderem das RDF-Schema, DAML+OIL, F-Logic, die vom World Wide Web Consortium für das semantische Web propagierte Web Ontology Language (OWL), die Web Service Modeling Language (WSML) und die unter ISO/IEC 13250:2000 normierten Topic Maps.
Wie wurde der Begriff „Ontologie“ populär?
Im Bereich der künstlichen Intelligenz wurde der Begriff „Ontologie“ ab Anfang der 1990er Jahre durch einen Artikel von Neches et al. und nachfolgende Publikationen populär.
Was sind die Unterschiede zwischen Ontologen und Universalien?
Verschiedene Ontologen sind sich oft uneins darüber, ob eine gewisse Kategorie überhaupt Vertreter hat oder ob eine bestimmte Kategorie fundamental ist. Individuen werden gewöhnlich mit Universalien kontrastiert.
Was ist ein Kontokorrentkonto?
Hier werden beispielsweise der Gehaltseingang, regelmäßige Lastschriften und Überweisungen vermerkt. Über das Guthaben auf einem Kontokorrentkonto kann jederzeit verfügt werden. Wird ein Girokonto als Kontokorrentkonto bezeichnet, ist immer auch ein Dispositionskredit für die Führung im Soll vereinbart.
Was ist ein klassisches Girokonto?
Ein klassisches Girokonto ist beispielsweise ein Kontokorrentkonto. Hier werden Aus- und Einzahlungen verbucht und gegeneinander verrechnet. So ist das Kontokorrentkonto auch als Verrechnungskonto bekannt. Ein Kontokorrentkonto wird in der Regel täglich aktualisiert und neu eingehende Kontobewegungen werden daher tagaktuell angezeigt.