Skip to content

KurzeAntworten

Einfach und schnell

  • Heim
  • Richtlinien
  • Am beliebtesten
  • Tipps
  • Neu
  • Fragen
  • Verbreitet
  • Bloggen
  • Kontakte

Was ist eine pharmakokinetische Interaktion?

Posted on Oktober 23, 2019 By Author

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Was ist eine pharmakokinetische Interaktion?
  • 2 Was ist eine Interaktion Medikamente?
  • 3 Was bedeutet Interaktionismus innerhalb der Psychologie?
  • 4 Was ist Interaktion in der Pharmakologie?
  • 5 Was ist das Adjektiv pharmakodynamisch?
  • 6 Welche pharmakodynamischen Wechselwirkungen gibt es?

Was ist eine pharmakokinetische Interaktion?

Pharmakokinetische Interaktion: Ein Arzneimittel beeinflusst die Aufnahme (Resorption), Verteilung oder Elimination (Biotransformation oder Ausscheidung über die Nieren) eines anderen. Der Wirkungseintritt erfolgt schneller oder langsamer. Die Wirkung selber tritt verkürzt oder verlängert auf.

Was ist eine Interaktion Medikamente?

Der Begriff „Wechselwirkung“ (Arzneimittelwechselwirkung, Interaktionen) bezeichnet in der pharmakologischen Medizin die gegenseitige Beeinflussung von zwei oder mehreren Arzneistoffen in ihrer Wirkung.

Was ist die ABDA Datenbank?

Die ABDA -Datenbank ist in sechs Module unterteilt. ABDA – Interaktionen. ABDA – Hersteller/Vertreiber (Anbieter) ABDA – Arzneistoffe.

Was ist der Begriff der Interaktion?

Der Begriff der Interaktion wird in der Psychologie in verschiedenen Zusammenhängen verwendet: in derStatistik,soziale Interaktion, Interaktionismus-Debatte in der Differentiellen Psychologie,symbolischer Interaktionismus. Interaktion in der Statistik. Vorbedingung für eine Interaktion in der Statistik ist, daß mindestens zwei (oder mehr)

LESEN SIE AUCH:   Wie lange kann man Fluggastrechte geltend machen?

Was bedeutet Interaktionismus innerhalb der Psychologie?

Definition – was bedeutet Der Interaktionismus ist innerhalb der Psychologie eine spezielle persönlichkeitstheoretische Position, die davon ausgeht, dass sich menschliches Erleben und Verhalten nur aus der Verbindung von Persönlichkeit und Situation betrachten lassen.

Eine pharmakokinetische Interaktion ist eine Wechselwirkung, die indirekt (über Induktion oder Inhibition am Cytochrom P450) oder direkt (intermolekular) die Bioverfügbarkeit der Medikamente beeinflusst.

Was ist Interaktion in der Pharmakologie?

Interaktion in der Pharmakologie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] In der Pharmakologie steht „Interaktionen“ für Arzneimittelwechselwirkungen, bei denen die Wirkung von einem Arzneistoff durch die gleichzeitige Verabreichung von anderen beeinflusst wird.

In der ABDA -Datenbank sind umfassende Daten und Fakten zu Arzneimitteln enthalten. Ausgehend beispielsweise vom Namen oder vom Wirkstoff eines Arzneimittels lassen sich Informationen über Anwendung und Zusammensetzung, Risiken und Wechselwirkungen sowie aktuelle Meldungen recherchieren.

Was bewirkt Wechselwirkung?

Die starke Wechselwirkung, auch starke Kernkraft genannt, bindet die Quarks aneinander. Sie bewirkt damit den inneren Zusammenhalt der Hadronen, z. B. des Protons und Neutrons.

LESEN SIE AUCH:   Was ist der Grund fur die fallende Kurve?

Was kann eine pharmakodynamische Wirkung ausüben?

Eine pharmakodynamische Wirkung kann einen Einfluss auf die Pharmakokinetik ausüben. So wird beispielsweise durch die Hemmung der Magensäuresekretion die Freisetzung eines anderen Wirkstoffs beeinflusst. Wechselwirkungen können nicht nur zwischen Medikamenten, sondern auch zwischen Medikamenten und Lebensmitteln oder Getränken auftreten.

Was ist das Adjektiv pharmakodynamisch?

Das zugehörige Adjektiv lautet pharmakodynamisch . Die pharmakodynamischen Effekte eines Arzneistoffs lassen sich in erwünschte und unerwünschte Wirkungen unterteilen. Sie basieren auf einem relativ kleinen Set von Wirkprinzipien, die sich von den verschiedenen biologischen Komponenten des Zielorganismus ableiten, mit denen sie interagieren :

Welche pharmakodynamischen Wechselwirkungen gibt es?

Methode: Selektive Literaturübersicht. Ergebnisse: Man unterscheidet pharmakodynamische und pharmakokinetische Interaktionen: Beispiele pharmakodynamischer Wechselwirkungen sind die gleichzeitige Gabe von NSAID und Phenprocoumon (additive Interaktion) sowie von ASS und Ibuprofen (antagonistische Interaktion).

Verbreitet

Beitrags-Navigation

Previous Post: Wie heiss wird Weber Genesis 2?
Next Post: Woher kommt Raita?

Beliebt

  • Wie stark senkt Kalium den Blutdruck?
  • Welche Ariel Pods fur weisse Wasche?
  • Was ist das Besondere an Gaggenau?
  • Was ist Kweichow moutai?
  • Wie Kleinkind Abstillen?
  • Wie Entsperre ich eine Waschmaschine?
  • Welches Blutdruckmessgerat am besten?
  • Wann mit Himbeerblattertee beginnen?
  • Kann man Arbeitsspeicher kombinieren?
  • Was ist das Besondere an Smeg?

Urheberrecht © 2022 KurzeAntworten

Powered by PressBook Blog WordPress theme

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN