Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Preisstrategie für ein Unternehmen?
Bringt ein Unternehmen ein Produkt auf den Markt, muss eine Preisstrategie entwickelt werden. Diese muss sowohl zu dem Produkt als auch dem Image des Unternehmens passen und orientiert sich an der Marktsituation. Ein Beispiel für die Skrimmingstrategie sind Smartphone-Preise.
Welche Art von Preisstrategien gibt es?
Arten von Preisstrategien. Es lassen sich allgemein statische Preisstrategien und dynamische Preisstrategien unterscheiden. Statische Preisstrategien sind Preislagenstrategien. Hier wird ein Preiskorridor für ein Produkt ermittelt, der sich in Relation zu anderen Marktpreisen bewegt und der im Zeitablauf konstant bleibt.
Ist die Preisstrategie wettbewerbsorientierte?
Diese Preisstrategie konzentriert sich auf den bestehenden Marktpreis (oder den laufenden Preis) für das Produkt oder die Dienstleistung eines Unternehmens; sie berücksichtigt nicht die Kosten für das Produkt oder die Nachfrage der Verbraucher. Stattdessen verwendet eine wettbewerbsorientierte Preisstrategie die Preise der Wettbewerber als Maßstab.
Welche Preisstrategien unterscheiden sich in der Preispolitik?
Grundsätzlich unterscheiden wir in der Preispolitik zwischen statischen und dynamischen Preisstrategien. Beide werden wir im folgenden Abschnitt genauer unter die Lupe nehmen. Bei den statischen Preisstrategien geht es im Wesentlichen um die Positionierung des Unternehmens gegenüber dem Wettbewerb.
Welche Kriterien sind wichtig für die Preispolitik?
Ein wichtiges Kriterium für die Entscheidungen innerhalb der Preispolitik ist die Preisuntergrenze. Sie basiert in einem Produktionsunternehmen auf der Teilkosten- oder der Vollkostenrechnung, die Material- und Produktionskosten mit einkalkulieren.
Was ist die Preispolitik in einem Unternehmen?
Sie ist zusammen mit Produktpolitik, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik ein Teil des Marketing-Mixes. Die Preispolitik beinhaltet in einem Unternehmen sämtliche Entscheidungen zur Festlegung und Durchführung von Preisen.
Welche Faktoren haben Einfluss auf die Preisbildung der Unternehmen?
Weitere Faktoren: weitere Faktoren sind zum Beispiel der Staat, der Mindest- oder Höchstpreise vorgeben kann, die Wirtschaft (Kaufkraft, Einkommensverteilung usw.) und die Handelspartner der Unternehmen. Die in Deutschland starken Handelsketten können einen großen Einfluss auf die Preisbildung der Unternehmen ausüben.