Inhaltsverzeichnis
Was ist eine saure Dauerwelle?
Saure Dauerwelle – die schonende Methode Die saure Dauerwelle mit einem pH-Wert von 6 bis 6,9 ist relativ mild für die Haare. Dies hat den Vorteil, dass sich die Haarschuppen nicht zu stark öffnen und das Haar vergleichsweise wenig Schaden nimmt. Sie eignet sich am besten, um eine Frisur mit den beliebten Beach-Waves zu zaubern.
Ist die chemische Dauerwelle schädlich?
Die chemische Dauerwelle machts möglich und sie ist heute längst nicht mehr so schädlich wie in den 80iger Jahren. Die alkalische Dauerwelle hat einen ph-Wert von 7,1 bis 9 und eignet sich für jede Haarstruktur. Zu bedenken ist allerdings, dass die chemische Dauerwelle aggressiver ist und das Haar stärker beschädigt, als die saure Variante.
Wie lange hält eine alkalische Dauerwelle?
Mit der richtigen Pflege hält eine alkalische Dauerwelle bis zu sechs Monate. Um das Haar schon vor dieser Behandlung zu schonen, gibt es spezielle Vor-Pflegeprodukte, die einzelne Haarfasern mit Keratin oder Kollagen schützen.
Was ist eine Dauerwelle?
Die leichten Wellen wirken besonders natürlich und passen zu jedem Haartyp, da sie den Naturlocken in ihrer Form ähneln. Doch ganz ohne Chemie kommt eine Dauerwelle auch heute nicht aus. Das deutet schon die Bezeichnung permanente Umformung an, unter der die Dauerwelle bekannt ist.
Was sind die schönsten Wellen auf Hawaii?
Surfen auf Hawaii. Welcher Surfer, der auf der Suche nach den höchsten und besten Wellen ist, hat noch nicht davon geträumt, die kristallklaren Riesen Hawaiis zu reiten? Waimea Bay, Sunset Beach, Banzai Pipeline, Haleiwa – dies sind Strände wo sich Amateure als auch Surfprofis aus aller Welt jedes Jahr treffen um sich hier auszutoben.
Was sind die Gehirnwellen-Frequenzen?
So sind die Gehirnwellen-Frequenzen eingeteilt Delta, 0,x bis 4 Hz. Schwingt ihr Gehirn vorwiegend in Theta-Wellen bei 4-7,5 (8) Hz, bewegen sie sich in den Regionen des Unterbewusstseins. Darüber kommt der Alpha-Bereich bei 8-ca.12 Hz. Im Beta-Zustand sind sie, wenn ihr Gehirn zwischen 12 und ca. 38 (40) Hz schwingt.