Inhaltsverzeichnis
Was ist eine spontane Emission?
Nach sehr kurzer Zeit – sie liegt in der Größenordnung von 10 − 8 s – geht das Atom ohne äußeren Einfluss wieder in einen energetisch niedrigeren Zustand, üblicherweise den Grundzustand, über und emittiert dabei ein Photon. Diesen Vorgang bezeichnet man als Spontane Emission, wir zeigen ihn wieder in einer Animation.
Welche Art von ionisierender Strahlung gibt es?
Es gibt drei verschiedene Arten von ionisierender Strahlung, die auf das Phänomen der Radioaktivität zurückzuführen ist: 1) α-Strahlung 2) β-Strahlung 3) γ-Strahlung
Wie ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Strahlung?
Wh c = * λ »Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Strahlung ist gleich der Lichtgeschwindigkeit c*. »Die Frequenz νund Wellenlänge λsind durch folgende Beziehung verknüpft. W = hν »Je kleiner die Wellenlänge der Strahlung, desto höher ist also die Energie der Photonen.
Was ist die umgangssprachliche Bezeichnung für radioaktive Strahlung?
Aus diesem Grund wird hier auch die umgangssprachliche Bezeichnung “radioaktive Strahlung”, verwendet, die man auch in vielen Schülbüchern (z.B. Metzler Physik) findet. Eine alternative Bezeichnung ist der Begriff “Kernstrahlung”.
Dies ist der Grund für den Namen des Effektes: die spontane Emission. Ein Atom mit überschüssiger Energie würde also ohne weiteres Hinzutun nach einiger Zeit spontan Licht aussenden, bei dem nur die Energie feststeht. Das ändert sich, wenn es mit einer Lichtwelle der entsprechenden Energie bescheint wird.
Was ist die spontane Emission in der Quantenelektrodynamik?
In der modernen Quantenelektrodynamik wird die spontane Emission als Spezialfall der stimulierten behandelt. In diesem Modell wird eine spontane Emission durch Vakuumfluktuationen stimuliert. Von besonderer Bedeutung ist die spontane Emission für den Laser.
Wie funktioniert die Emission von Photonen in einem Laser?
In einem Laser wird nun der Prozess der stimulierten Emission von Photonen wie in einer Kettenreaktion genutzt. Durch eine Technik, die wir im Folgenden noch genauer betrachten werden, sorgt man dafür, dass sich in einem Material, dem sogenannten Lasermedium, sehr viele gleichartige Atome sehr lange im angeregten Zustand befinden.
Was ist die Bedingung für die Absorption von elektromagnetischer Strahlung?
Bedingung für die Absorption von elektromagnetischer Strahlung ist die Parallelität des Übergangsdipolmoments des Moleküls mit der Schwingungsebene der elektrischen Feldkomponente des Photons. Je größer der Winkel zwischen diesen beiden, desto unwahrscheinlicher wird die Absorption und damit die Fluoreszenz.
https://www.youtube.com/watch?v=Av0gudSHxSk
Was ist eine stimulierte Emission?
Stimulierte Emission oder induzierte Emission heißt die Emission (Aussendung) eines Photons, wenn sie nicht spontan erfolgt, sondern durch ein anderes Photon ausgelöst wird. Sie ist eine der Voraussetzungen für das Funktionieren eines Lasers oder Masers .
Was ist die Immission beim Empfänger?
Immission ist der Anteil des ausgesendeten, der beim Empfänger ankommt. Die Immission ist somit immer kleiner gleich der Summe aller Emissionen.