Inhaltsverzeichnis
Was ist elektromagnetische Verschmutzung?
Heutzutage wird von elektromagnetischer Verschmutzung gesprochen, um die Exposition von Lebewesen oder Geräten gegenüber einem elektromagnetischen Feld zu bezeichnen, und die Auswirkungen dieser Exposition auf die Gesundheit oder die Fruchtbarkeit werden diskutiert.
Was ist die Energie der elektromagnetischen Strahlung?
Die Energie der Strahlung ergibt sich dabei aus der Masse und der kinetischen Energie der Teilchen. Empfänger für elektromagnetische Strahlung nennt man Sensoren oder Detektoren, bei Lebewesen Photorezeptoren. Radiowellen können durch Antennen detektiert werden.
Wie können elektromagnetische Wellen sich in Materie ausbreiten?
Elektromagnetische Wellen können sich aber auch in Materie ausbreiten (etwa einem Gas oder einer Flüssigkeit), ihre Geschwindigkeit ist dabei allerdings verringert. Der Brechungsindex gibt das Verhältnis an, um das die Phasengeschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen in Materie geringer als die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist.
Wie entsteht die elektromagnetische Wellengleichung?
Die elektromagnetische Wellengleichung ergibt sich direkt aus den Maxwellgleichungen sowie der Divergenzfreiheit elektromagnetischer Wellen und lautet im Vakuum → (→,) =.
Was ist eine elektromagnetische Strahlung?
In der Physik ist elektromagnetische Strahlung (oder Gamma- & ggr; – Strahlung) die Energiestrahlung im elektromagnetischen Feld. Es ist sowohl ein Wellen- als auch ein Korpuskularphänomen:
Wie kann sich elektromagnetische Strahlung in einem Raum ausbreiten?
Elektromagnetische Strahlung kann sich in einem Vakuum wie dem interplanetaren Raum, in weniger dichten Umgebungen wie der Atmosphäre oder in Leitstrukturen wie Wellenleitern ausbreiten. In welchem Verhältnis stehen elektromagnetische Strahlung und Radioaktivität?
Was sind die Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung auf Lebewesen?
Die Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung auf Lebewesen hängen in erster Linie von zwei Hauptfaktoren ab: der Strahlungsfrequenz und der Art der Strahlenexposition (Strahlungsintensität, Expositionsdauer, exponierte Körperteile usw.). das wird die absorbierte Dosis bestimmen.