Inhaltsverzeichnis
Was ist gesünder Sonnenblumenöl oder Pflanzenöl?
Das raffinierte Raps- oder Sonnenblumenöl lässt sich hoch erhitzen und eignet sich gut zum Braten, Frittieren und Backen. Da Pflanzenöle kein Cholesterin enthalten, stellen sie eine gesunde Alternative zu tierischen Fetten wie Schmalz, Butter und Butterschmalz dar.
Welche Fette sind gesund?
Zu den „guten“ Fetten gehören Fischöl sowie pflanzliche Öle aus Raps, Oliven, Leinsamen, Algen oder Echium. Denn alle diese Öle enthalten einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren oder sind reich an Ölsäure. In tierischen Fetten, aber auch im Öl von Sonnenblumen oder Mais überwiegen dagegen die Omega-6-Fettsäuren.
Warum ist Sonnenblumenöl nicht gesund?
Weil Sonnenblumenöl einen hohen Anteil an zweifach ungesättigten Fettsäuren hat, ist es nur bedingt gesund. Die Fettsäuren können sich in den Arterien mit der Zeit ablagern und verstopfen. Wer dennoch auf Sonnenblumenöl nicht verzichten möchte, sollte darauf achten, ein qualitativ hochwertiges Produkt zu kaufen.
Welche Öle gibt es für gesunde Zubereitung?
Olivenöl, Traubenkernöl oder doch Kokosnussöl, gesunde Öle gibt es viele. Doch welches das Beste ist, hängt stark von der Verwendung ab. EAT SMARTER verrät Ihnen, welches Öl für welche Zubereitung am besten geeignet ist, und was Sie unbedingt beachten sollten! Gibt es ungesunde und gesunde Öle? So bleibt Ihr Öl gesund!
Was ist ein ökologisches Pflanzenöl?
Im Idealfall greifst du auf ein ökologisches Pflanzenöl zurück, denn hier sind keinerlei Pflanzenschutzmittel enthalten. Das kommt nicht nur deiner Gesundheit, sondern auch der Umwelt zugute! Kalt-gepresste Bio-Speiseöle sind also die hochwertigsten!
Wie viel Vitamine gibt es in einem gesunden Öl?
Zudem enthält das gesunde Öl rund 23 mg Vitamin E pro 100 ml, stärkt das Immunsystem und schützt die Körperzellen vor Freien Radikalen. Auch die darin enthaltenen Vitamine B1, D und K wirken sich günstig auf die Gesundheit aus.
Wie wird ein Pflanzenöl hergestellt?
Denn um Pflanzenöl herzustellen, wird das reine Fett aus seiner vollwertigen Quelle, z.B. dem Fruchtfleisch (wie Olivenöl) oder den Samen (Leinöl) extrahiert. Bei diesem Verarbeitungsschritt geht der Großteil wertvoller Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe, Mineralstoffe und wasserlösliche Vitamine verloren.