Was ist glutenfrei essen?
Dazu zählen:
- Amaranth, Hirse, Buchweizen, glutenfreier Hafer, Reis, Mais, Quinoa, Soja.
- alle Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Kichererbsen.)
- naturbelassene Milchprodukte.
- Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier; jeweils ohne Panade.
- Kartoffeln.
- Obst und Gemüse.
- Nüsse.
- Honig.
In welchen Sachen ist Gluten?
So versteckt sich Gluten in zahlreichen Zutaten wie:
- Weizen, Weizenstärke.
- Gerste, Gerstenmalz, Gerstenmalzextrakt.
- Roggen.
- Hafer.
- Dinkel.
- Grünkern.
- Einkorn.
- Kamut.
Wer muss glutenfrei essen?
Wer unter Zöliakie leidet, muss sich glutenfrei ernähren und daher Alternativen zu den meisten Getreideprodukten finden.
Welche Lebensmittel sind glutenfrei?
Selbst hergestellte Speisen und industriell hergestellte Lebensmittel mit dem Vermerk „Glutenfrei“. Sämtliche Nussarten, Kastanien, Kerne, Samen, Kokosnuss etc. Omlette und andere Eier- oder Mehlspeisen hergestellt mit Spezialmehl.
Welche Gründe sind für eine glutenarme Ernährung einzuhalten?
Andere Gründe, eine glutenfreie Ernährung einzuhalten, sind die Weizensensitivität, Weizenallergie oder persönliche Vorlieben. In diesen Fällen kann eine glutenarme Diät ausreichen, bei der kleine Mengen Gluten enthalten sein dürfen oder es müssen lediglichen Weizenbestandteile vermieden werden.
Welche Lebensmittel müssen glutenfrei gekennzeichnet werden?
Von Natur aus glutenfreie Lebensmittel müssen nicht extra als glutenfrei gekennzeichnet werden. Eine Ausnahme bilden Getreide und Pseudogetreide, die aus Fabriken bezogen werden, in denen auch glutenhaltiges Getreide verarbeitet wird. Es kann zu Verunreinigungen kommen.
Welche Gerichte sind mit Gluten zu genießen?
Klassische Beispiele hierfür sind Fertiggerichte, Suppen und Saucen, Konservenprodukte, Wurst- und Fleischwaren (glutenhaltige Bindemittel) oder Gewürzmischungen. Auch Fertigdesserts (zum Beispiel Pudding) aus dem Kühlregal sind mit Vorsicht zu genießen, da nicht selten Gluten zugesetzt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=qtXQxpL5_4E