Inhaltsverzeichnis
Was ist Lieferantencontrolling?
Zu den wichtigsten Aufgaben des operativen Lieferantencontrollings zählen: Überwachung der Lieferleistung. frühzeitiges Erkennen von Veränderungen in der Leistungsfähigkeit von Lieferanten (Trendbeobachtung) Defizite beim Lieferanten transparent machen, um gezielt Maßnahmen einzuleiten (Lieferantenentwicklung)
Wie erfolgt eine Lieferantenauswahl?
Hierzu erfolgt eine schriftliche, telefonische oder persönliche Anfrage zu einer Aufnahme von Geschäftsbedingungen. Kommt eine positive Antwort vom am besten bewerteten Anbieter, ist die Lieferantenauswahl abgeschlossen und geht in den Prozess der Vertragsverhandlungen über.
Was ist ein Lieferantenentwickler?
Die Lieferantenentwicklung hat die Aufgabe, alle Aktivitäten zu erfassen, die auf eine Stärkung der Kompetenz eines Lieferanten abzielen. Er soll in der Lage sein, die kurz- oder längerfristigen Ansprüche eines Abnehmers zu erfüllen.
Was ist wichtig bei der Lieferantenauswahl?
Warum ist die Lieferantenauswahl wichtig? Die Lieferantenauswahl stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor in einem Unternehmen dar. Zugekaufte Dienstleistungen, Materialien oder Produkte beeinflussen die Qualität der eigenen Lieferungen bzw. Leistungen und den Gewinn einer Firma.
Wie gehen Sie bei einer gezielten Lieferantenentwicklung vor?
Der Prozess Lieferantenentwicklung setzt voraus, dass hierfür genügend Ressourcen vorhanden sind. Die Qualifikation der Auditoren aufrechterhalten wird und das das Lieferantenmanagement über genügend finanzielle Mittel verfügt um eine aktive Lieferantenentwicklung durchführen zu können.
Was verdient ein Lieferantenentwickler?
Gehalt für Lieferantenentwickler/in in Deutschland
Deutschland | Durchschnittliches Gehalt | Möglicher Gehaltsrahmen |
---|---|---|
München | 69.200 € | 59.900 € – 80.700 € |
Nürnberg | 65.000 € | 55.900 € – 76.100 € |
Bremen | 66.300 € | 56.600 € – 77.000 € |
Frankfurt am Main | 65.000 € | 55.900 € – 76.100 € |