Inhaltsverzeichnis
Was ist Nshv?
Die Niederspannungshauptverteilung NSHV ist die zentrale Schaltanlage innerhalb eines Krankenhauses. In ihr wird die grundlegende Netzstruktur für die Allgemeine Stromversor- gung (AV) und Sicherheitsstromversorgung (SV) aufgebaut.
Wann verwendet man NH-Sicherungen?
Niederspannungs-Hochleistungssicherungen (NH-Sicherungen) sind vorgesehen für Ströme bis zu 1000 A. Sie wirken kurzschlussbegrenzend und werden meist für industrielle Zwecke oder als Hausanschlusssicherungen verwendet.
Wo kommen NH-Sicherungen zum Einsatz?
Anwendung. als Kurzschluss-Schutzeinrichtung in Schalt- und Verteilungsanlagen verwendet. Durch Ziehen des NH-Sicherungseinsatzes (zulässig nur im stromlosen Zustand!) wird außerdem eine sichtbare Trennstrecke geschaffen.
Was ist eine sicherheitsstromversorgung?
Die Sicherheitsstromversorgung versorgt bei Stromausfall ohne Spannungsunterbrechung für eine begrenzte Zeit sicherheitstechnische Einrichtungen mit Strom, wie z.B. Beatmungsgeräte und Sicherheitsbeleuchtung für die Evakuierung aus dem Gebäude.
Was ist ein elektrischer Verteiler?
Elektrischer Verteiler. Ein elektrischer Verteiler, umgangssprachlich auch Verteilerkasten, Sicherungskasten oder Zählerkasten, genannt, ist ein meist verschließbarer Kasten, in dem Sicherungs – und Schaltelemente zur Verteilung von elektrischer Energie im Bereich des Niederspannungsnetzes untergebracht sind.
Wie ist der Verteiler vorzusehen?
Der Verteiler ist so zu planen, dass bei Nachinstallationen genügend Platz für weitere Einbauten vorhanden ist. Grundsätzlich ist ein zusätzlicher Zählerplatz vorzusehen. Bei einem Neubau kann auch der elektrotechnische Laie seinen Elektroinstallations-Verteiler bestücken. Als Gesamtschutz ist ein FI-Schutzschalter vorzusehen.
Was ist die Funktion eines Baustromverteilers?
Die Funktion eines Baustromverteilers, oder auch CEE-Verteiler genannten Gerätes beruht darauf, dass Starkstrom ähnlich wie in einem Trafo heruntergeregelt wird und weiter verteilt.
Wie kann ein Verteilergehäuse eingesetzt werden?
Verteiler gibt es in verschiedenen Ausführungen. Je nach Einsatzzweck und -ort können Verteilergehäuse aus lackiertem Stahlblech, Aluminium, Edelstahl oder Isolierstoffgehäuse, in Aufputz- oder Unterputzausführung, mit und ohne Fenster und mit bestimmter Schutzart eingesetzt werden beziehungsweise erforderlich sein.