Inhaltsverzeichnis
Was ist Substanz einfach erklärt?
Die Substanz (lateinisch substantia, von lateinisch sub stare ‚darunter stehen‘) ist, woraus etwas besteht. In der Philosophie ist Substanz der Begriff für das unveränderliche, beharrende und selbstständige Seiende, dasjenige, das ‚unter‘ den veränderlichen Eigenschaften bzw. Akzidenzien ‚steht‘.
Was bedeutet das geht an die Substanz?
Das Verb „zehren“, im Sinne von „sich ernähren“ benutzt, beinhaltet auch immer den Aspekt des Aufbrauchens der nötigen Mittel und der Schwächung und Schädigung von Ressourcen.
Was ist Substanz in der Philosophie?
In der Philosophie ist Substanz der Begriff für das selbstständige Seiende, dasjenige, das unter den veränderlichen Eigenschaften bzw. Akzidenzien steht. Spätestens seit Descartes werden darunter hauptsächlich individuelle Gegenstände (dieses Haus, dieser Mensch) verstanden, deren Kategorie die Substanz ist.
Was ist eine Substanz?
Der Begriff der Substanz gehört zu den Kategorien (s. d.) der Relation. Er ist eine apriorische Bedingung der Erfahrungserkenntnis, macht einheitliche Erfahrung möglich, stammt also nicht aus der Erfahrung. Rein logisch ist Substanz das „Subjekt“, der Träger von Zuständen.
Was ist das eigentliche Prinzip der Substanz?
Da die Substanz bedingendes Prinzip von Bedingungen und Bestimmungen ist, ist etwas umso mehr Substanz, je weniger es bedingt ist; im eigentlichsten Sinne Substanz ist daher Gott. Die hellenistische Schulphilosophie spricht neben ousia auch von hypostasis, wozu substantia das lateinische Äquivalent ist.
Was ist die geistige Substanz von Gott?
Für ihn ist Gott oder die geistige Substanz im Wesentlichen Geist. Dieser zeichnet sich durch seine Tätigkeit aus. Er fordert, die absolute Substanz müsse dementsprechend nicht nur als Objekt, sondern zugleich auch wie ein Subjekt gedacht werden. Der Geist bildet ebenso die Substanz der Sittlichkeit der Individuen.