Inhaltsverzeichnis
Was ist umgekehrt proportional?
(= umgekehrt proportional) Je mehr Arbeiter, desto kürzer die Dauer der Arbeit (= umgekehrt proportional) Je mehr Arbeiter, desto höher die Rechnung (= proportional) Je länger eine Kerze brennt, desto kleiner wird sie. (= umgekehrt proportional) Je mehr Kerzen brennen, desto heller ist es.
Was ist die Definition der umgekehrt proportionalen Zuordnung?
Der Definitionssatz der umgekehrt proportionalen Zuordnung trifft auf das Beispiel zu: Wenn bei einer Zuordnung zum 4-ten Teil der ersten Größe das 4-fache der zweiten Größe gehört, spricht man von einer umgekehrt proportionalen Zuordnung.
Was sind die wesentlichen Merkmale der umgekehrten Proportionalität?
Die wesentlichen Merkmale der umgekehrten Proportionalität sind im Folgenden analog zu denen der direkten Proportionalität dargestellt: Je größer die Werte der einen Größe, desto kleiner werden die der anderen Größe. Wird der Wert einer Größe verdoppelt, halbiert sich auch der zugehörige Wert der anderen Größe.
Wie wird die Bezeichnung umgekehrte Proportionalität verwendet?
Anstelle der Bezeichnung umgekehrte Proportionalität wird in Schulbüchern auch die Bezeichnung „indirekte Proportionalität“ oder Antiproportionalität“ verwendet. Wir empfehlen, das Begriffspaar proportional – umgekehrt proportional zu verwenden.
Was ist umgekehrte Zuordnung?
Zuordnung / Dreisatz: Umgekehrt proportionale Zuordnung. Verwendung: Umgekehrt proportionale Zuordnung wird benötigt für Gleichungen in denen der Grundsatz gilt: je mehr – desto weniger; z.B. bei Arbeitern: je mehr Arbeiter an einer Aufgabe arbeiten, desto weniger Zeit benötigen sie, um die Aufgabe zu erledigen.
Wie kann man eine proportionale Zuordnung aufschreiben?
Allgemein kann man eine proportionale Zuordnung folgendermaßen aufschreiben: y = k • x. k ist dabei der Proportionalitätsfaktor. y und x sind die beiden Mengen die zueinander proportional zueinander sind.
Was heißt es bei umgekehrten proportionalen Zuordnungen?
Allgemein formuliert bedeutet das bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen: Das Produkt zweier einander zugeordneter Größen bleibt gleich. Aufgabe 4: Trage den Faktor y ein. Als Ergebnis soll immer die 24 stehen. Bleibt das Produkt von x und y gleich (hier 24), dann stehen beide Größen in einem umgekehrt proportionalen Verhältnis zueinander.
Warum nennt man diese Art von Zuordnung auch proportionale Zuordnung?
Daher nennt man diese Art von Zuordnung auch umgekehrt proportionale Zuordnung, weil sich alle Größen zwar proportional (im gleichen Verhältnis), jedocproportionale Zuordnung, weil sich alle Größen zwar proportional (im gleichen Verhältnis), jedoch umgekehrt verändern.