Inhaltsverzeichnis
Was ist valgus und varus?
Als Varusstellung (lat. varus „auswärtsgebogen“) bezeichnet man im Zusammenhang mit Gliedmaßen eine Fehlstellung, bei der der körperferne Teil über das Normalmaß hinaus in Richtung Mittellinie weist. Hingegen bedeutet die Valgusstellung eine Abweichung des körperfernen Anteils nach außen.
Was ist eine varus?
varus „nach außen gebogen“) ist das betroffene Gelenk nach lateral (außen) geknickt. Die bekannteste Varusstellung ist die des Kniegelenks. Man spricht auch von O-Beinen (Genu varum). Eine solche Fehlstellung kann durch Überlastung einzelner Bereiche des Gelenks Beschwerden wie beispielsweise eine Arthrose begünstigen.
Was bedeutet Valgusstellung?
Bei einer Valgusstellung (lat. valgus „schief“) ist das betroffene Gelenk nach medial (innen) geknickt. Die bekannteste Valgusstellung ist die des Kniegelenks. Man spricht auch von X-Beinen (Genu valgum).
Was ist Achsabweichung?
Achsabweichungen, bei denen die Knie auseinander stehen, nennt man O-Bein. Wenn die Knie sich zusammendrücken und gegeneinander stoßen, spricht man von X–Beinen. Diese können ein- oder beidseitig sein. Abweichungen von bis zu 5° gelten noch als normal und sind in der Regel harmlos und nicht therapiewürdig.
Was ist eine Pangonarthrose?
Pangonarthrose ist eine Kniearthrose in allen Teilen (Kompartimenten) des Kniegelenks. Von einer Pangonarthrose spricht man, wenn bereits alle Teile des Kniegelenks von einer Arthrose (Gelenkverschleiß) verändert sind.
Was bedeutet Valgisierung?
Als Valgus oder Valgisierung bezeichnet man in der Medizin die Schiefstellung eines Gelenkes über die Mittellinie hinaus nach innen. Das heisst, das Gelenk wandert gegen innen zur Körpermitte und die Zehe zeigt nach aussen, vom Körper weg, zu den kleinen Zehen hin (Bild S. 40).
Was heißt Varisierung?
Als Varisierung bezeichnet man die Entstehung bzw. Herbeiführung einer Varusstellung in einem Gelenk.
Was ist ein Ballenzeh?
Der große Zeh zeigt stärker in Richtung der benachbarten Zehen, dabei wölbt sich der Ballen immer mehr vor. Vor allem Frauen kennen den „Ballenzeh“ oder Hallux valgus. Er ist eine der häufigsten Fehlstellungen des Fußes. Viele Menschen haben einen Hallux valgus, aber keine oder nur leichte Beschwerden.
Was ist Achsenfehlstellung?
Beinachsenfehlstellungen sind Abweichungen von der normalen Achse. Beim O-Bein verläuft die Beinachse auf der Innenseite des Kniegelenks, beim X-Bein auf der Außenseite. Dies führt zu einer Fehlbelastung des Kniegelenks, aber auch des Fußes und des Sprunggelenks.
Was ist eine Beinachsenfehlstellung?
Eine Beinachsenfehlstellung ist eine Abweichung der Beine, insbesondere der Knie, von der normalen (physiologischen) Achse. Die dadurch entstehende Fehlbelastung des Knies, Fußes und Sprunggelenks führt zu Schmerzen und einer Abnutzung der Gelenke (Arthrose).
Was führt zu einer Varusstellung im Kniegelenk?
Eine Varusstellung führt zu einer biomechanischen Überlastung einzelner Gelenkanteile und dadurch in der Regel zu einer vorzeitigen Arthrose des betroffenen Gelenks. Bei einem Genu varum liegt eine Varusstellung im Kniegelenk vor. Der durch den Ober- und Unterschenkel eingeschlossene mediale Winkel am Kniegelenk ist kleiner als normal.
Wie genügt eine Behandlung von Hallux valgus?
Oft genügen Maßnahmen wie Physiotherapie, eine Hallux valgus-Schiene oder entsprechendes Schuhwerk, um die Beschwerden zu bessern. Manchmal ist auch eine Operation nötig. Lesen Sie hier mehr über Ursachen und Symptome von Hallux valgus, Therapie und Prognose!
Wie lässt sich die Stellung des Kniegelenks überprüfen?
Die Stellung des Kniegelenks im Verhältnis zur Beinachse lässt sich mithilfe der so genannten Mikulicz-Linie überprüfen. Dabei handelt es sich um eine gedachte Orientierungslinie durch das Zentrum des Caput femoris (Femurkopf) und den Mittelpunkt der distalen Gelenkfläche der Tibia ( Malleolengabel ).