Inhaltsverzeichnis
Was kann Bestandteil des Prädikats sein?
Das Prädikat kann aus einem Teil bestehen oder aus mehreren Teilen. Immer besteht das Prädikat aus mindestens einem Verb, das in Person und Numerus (Zahl) mit dem Subjekt übereinstimmen (kongruent sein) muss. Dieser verbale Teil des Prädikats ist die finite Verbform, das Verb in seiner gebeugten Form.
Was ist ein Prädikativum im Lateinischen?
Das Prädikativum ist ein zusätzlicher Satzteil, der zwar beim Prädikat steht, inhaltlich jedoch zu einem Nomen des Satzes gehört: daher nimmt es (nach Möglichkeit) die Form des Nomens an.
Was ist das Prädikat?
Prädikat. Das Prädikat ist der wichtigste Teil des Satzes, da sich alle Satzglieder in Inhalt, Stellung und Form nach ihm richten. Ermittelt werden kann das Prädikat mit den Fragen was geschieht oder was tut das Subjekt. Somit drückt es aus, was jemand oder etwas ist und was geschieht.
Was ist die Stellung des Prädikats im Satz?
Stellung des Prädikats im Satz. Das Prädikat ist neben dem Subjekt das zweite Satzglied, das in jedem Satz obligatorisch ist (Satzminimum), sonst ist es kein Satz. Das Prädikat ist abhängig vom Subjekt. Das Subjekt ist Träger einer Handlung, während das Prädikat die Handlung selbst, einen Vorgang oder einen Zustand ausdrückt.
Was ist ein verbales Prädikat?
Immer besteht das Prädikat aus mindestens einem Verb, das in Person und Numerus (Zahl) mit dem Subjekt übereinstimmen (kongruent sein) muss. Dieser verbale Teil des Prädikats ist die finite Verbform, das Verb in seiner gebeugten Form. Beispiele für einteiliges Prädikat: Das Kind spielt.
Was ist das Prädikat und die Verben?
Das Prädikat bzw. die Verben haben die Eigenschaft zu bestimmen, mit welchen Satzgliedern sie ergänzt werden müssen oder können. Diese Eigenschaft heißt Valenz. Das Verb „schenken“ beispielsweise fordert drei Ergänzungen. Ich schenke meiner Frau einen Ring. Das Verb „essen“ fordert 1 Ergänzung.