Inhaltsverzeichnis
Was kann eine japanische Toilette?
Dusch-WC mit zahlreichen Funktionen
- Bidet und Dusche für vorne und hinten.
- Eingebauter Lufttrockner.
- Beheizter Sitz.
- Otohime – Geräuschprinzessin.
- Versprühen von Deodorant und Duft.
- Temperatur und Stärke des Wasserstrahls lassen sich einstellen und es gibt sogar eine Massage-Funktion.
In welchem Land darf man das stille Örtchen nur mit speziellen Schuhen aufsuchen?
WC-Symbolik mit Hindernissen: Nicht wenige, die in Polen das stille Örtchen aufsuchen, stehen etwas ratlos vor Klotüren mit geometrischen Zeichen. Es sei aufgeklärt: Das Dreieck kennzeichnet die Herrentoilette, ein Kreis die Damentoilette.
Wie sehen in China die Toiletten aus?
Toiletten in China sind in der Regel Hocktoiletten, deren Benutzung braucht zugegebenermaßen Gewöhnung. Der Vorteil ist, dass Sie in der Hockstellung mit nichts in Berührung kommen und den Sitz nicht mit Klopapier belegen müssen. Studien haben sogar belegt, dass die Hocksitzhaltung für die Darmentleerung gesünder ist.
Was ist die Bedeutung der japanischen Toiletten?
Der Schriftsteller Jun’ichirō Tanizaki stellte in seinem Essay Lob des Schattens die Bedeutung der japanischen Toilette noch über die des Teeraums, da sie ein Ort ist, an dem der Körper Ruhe findet. Um diese Harmonie, die durch die Dunkelheit entsteht, noch zu unterstreichen, schlug er lackierte hölzerne Toiletten vor.
Welche Toiletten gibt es außerhalb Japans?
In neuester Zeit hat der technische Fortschritt die Entwicklung von Dusch-WCs ermöglicht, die man Washlets nennt ( japanisch ウォシュレット ), ein Markenname der Toto K.K. aus Kitakyūshū. Diese Toiletten können viele technische Funktionen erfüllen, die man außerhalb Japans nur selten antrifft.
Was sind Toiletten in chinesischen Toiletten?
Toiletten in China sind in der Regel Hocktoiletten, deren Benutzung braucht zugegebenermaßen Gewöhnung. Der Vorteil ist, dass Sie in der Hockstellung mit nichts in Berührung kommen und den Sitz nicht mit Klopapier belegen müssen. Studien haben sogar belegt, dass die Hocksitzhaltung für die Darmentleerung gesünder ist.
Welche Toiletten sind zur Wasserersparnis geeignet?
Viele japanische Toiletten sind zur Wasserersparnis mit zwei Spülarten ausgerüstet: „klein“ (小) und „groß“ (大). Zwei Varianten sind üblich: Bei der einen ist die Toilette auf einer Höhe mit dem Fußboden, und bei der anderen ist sie auf einem etwa 30 cm hohen Podest eingelassen, was es Männern einfacher macht, stehend in sie zu urinieren.