Inhaltsverzeichnis
Was kann man statt Kürbis nehmen?
Leckere Kürbisrezepte gibt es viele. Um das Herbstgemüse zu ersetzen, bietet sich die Kombination aus Kartoffeln, Möhren, Süßkartoffeln und Pastinaken an. Geschält und in mundgerechte Stücke zerteilt, können sowohl schmackhafte Ofenrezepte als auch heiße Suppen kreiert werden, die dem Kürbis in nichts nachstehen.
Welche Kürbisse eignen sich zum Backen?
Hokkaido-Kürbis: Marroni-Geschmack, nussig süsslich, festes Fruchtfleisch, das auch roh gegessen werden kann. Rezepte: Kürbissuppe, Gratin, Kuchen, lässt sich ausserdem ausgezeichnet braten oder im Backofen – ganz, gefüllt oder in Scheiben – zubereiten.
Welche Gemüsearten gibt es?
Man unterscheidet nach: Blattgemüse (Spinat, Salate), Stielgemüse (Spargel, Kohlrabi), Blütenstandgemüse (Broccoli, Blumenkohl), Fruchtgemüse (Tomate, Gurke, Kürbis), Gemüsehülsenfrüchte (Erbsen), Wurzelgemüse (Karotten, Randen), Knollengemüse (Topinambur), Zwiebelgemüse (Zwiebel, Knoblauch).
Welcher Kürbis zerfällt nicht beim Kochen?
Sie zerfallen nicht beim Garen. Der Mandarin-Kürbis erhielt seinen Namen aufgrund der gerippten Schale, die an die süße Frucht erinnern. Die Haut des Mandarin ist dünn und das Fruchtfleisch darunter orange. Diese Kürbissorte schmeckt süß, knackig, leicht mehlig und hat ein feines Nuss-Maroni-Aroma.
Wie lange ist Kürbis haltbar?
Kürbis ist mehrere Monate haltbar, wenn er richtig gelagert wird – am besten in einem Netz aufgehängt an einem kühlen Ort. Durch das Netz kommt Luft zum Kürbis und er bekommt keine Druckstellen, daher fault er nicht so schnell. 9. Für die nächste Kaffee-Jause einen Kürbiskuchen backen – mit Ahornsirup und Creamcheese Frosting.
Welche Kürbissorten gibt es?
Insgesamt gibt es mehr als 800 verschiedene Kürbissorten, die sich in Zier- und Speisekürbisse unterteilen. Die bekanntesten sind Butternut, Hokkaido und Muskat Kürbis. Jede Sorte hat ganz spezielle Eigenschaften und kann unterschiedlich verwendet werden.
Warum verwenden sie die Kürbiskerne für einen guten Geschmack?
Kürbiskerne beinhalten eine Menge Ballaststoffe und nützen so Ihrem Magen-Darm-Trakt, da Sie die Verdauung fördern. Ebenso können Sie die Kürbiskerne für ein morgendliches Müsli verwenden. Dafür müssen diese nicht ausgetrocknet sein. Auch hier sorgen die nahrhaften und vitaminträchtigen Kerne für einen guten Geschmack.
Wie trocknen sie Kerne aus dem Kürbis?
Entnehmen Sie die Kerne aus dem Kürbis, ob im November zu Halloween oder für die Suppe, haben Sie gleich mehrere Verwendungszwecke zur Auswahl. Wichtig ist, dass Sie die Kerne gleich trocknen. Hierfür eignet sich der Backofen. Stellen Sie eine Temperatur von 50 bis 60 Grad dafür ein. So verbrennen Ihnen die Kerne nicht.