Inhaltsverzeichnis
Was kennzeichnet eine Polymerisation?
Eine Polymerisation kennzeichnet die Bildung von Polymeren aus Monomeren. In der Chemie und der Biologie gibt es verschiedene Arten von Polymerisationen. Im Organismus finden Polymerisationsreaktionen zur Bildung von Biopolymeren wie Proteinen, Nukleinsäuren oder Polysacchariden statt.
Was ist eine Polymerisation im Organismus?
Im Organismus finden Polymerisationsreaktionen zur Bildung von Biopolymeren wie Proteinen oder Nukleinsäuren statt. Nukleinsäuren sind Bestandteile der DNA und der RNA. Die Polymerisation ist ein Sammelbegriff für die Bildung von Polymeren aus niedermolekularen Monomeren.
Was sind harte und weiche Faktoren?
harte und weiche Faktoren. Harte Faktoren (hard facts) lassen sich in betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wie Kosten, Kapitalumschlag oder Durchlaufszeiten ausdrücken. Man spricht von ökonomischer Objektivierung durch Kennziffern.
Was ist die Polymerchemie?
Polymerchemie. Die Kettenbildung, das heißt die Verbindung einzelner Monomere, geschieht durch Polyreaktionen (wie z. B. Polymerisation, Polykondensation oder Polyaddition ). Dabei verbinden sich die Monomere zu Polymeren. Polymere aus unterschiedlich gebauten Monomeren nennt man Heteropolymere oder Copolymere.
Was sind natürliche Polymere?
Natürliche Polymere, deren Verwendung allgemein mit dem alten durchgeführt. Dies sind Makromoleküle für die Schaffung von denen der Mensch keine Mühe. Sie sind Produkte der Natur der Reaktionen. Beispiele: Seide, Wolle, Protein, Nukleinsäure, Stärke, Cellulose, Leder, Baumwolle und andere. Künstlich.
Die Polymerchemie beschäftigt sich mit natürlichen (z. B. Stärke, Zellulose, Lignin) und künstlichen Polymeren (z. B. Polyolefine, Polyester, Polyamine ), deren Herstellung und Eigenschaften. Was ist die Empfindlichkeit meiner Waage?