Was kostet eine Bauschlussreinigung?
Für diese Reinigung müssen Sie üblicherweise mit Kosten in Höhe von 5 EURO pro Quadratmeter und circa 30 bis 40 EURO pro Stunde Arbeitslohn rechnen. Bei einer Fläche von 120 Quadratmetern kommen Sie dann auf einen Preis von circa 2400 EURO.
Was beinhaltet eine Baufeinreinigung?
Baugrobreinigung (Bauzwischenreinigung) Dazu gehört: Entfernung von Bauschutt wie Steinen, Holzteilen oder Mörtelresten sowie von groben Verschmutzungen, anfallendem Baumüll und Verpackungsmaterialien. Fachgemäße Entsorgung des Baumülls und von Verbrauchsmaterialien.
Was kostet eine Feinreinigung?
Baureinigung: Kosten im Überblick
Posten | Kosten |
---|---|
5 x Zwischenreinigung 5 x 5,00 €/m² x 150 m² | 3.750 € |
Bauendreinigung 6,00 €/m² x 150 m² | 900 € |
Feinreinigung (Ende der Bauphase) 7,50 €/m² x 150 m² | 1.125 € |
Fensterreinigung 4,00 €/m² x 60 m² | 240 € |
Was kostet eine Brandreinigung?
Natürlich sind aufwändigere Reinigungsarbeiten auch automatisch mit höheren Kosten verbunden. Im Durchschnitt kann allerdings mit einem Kostenaufwand ab 2.000 bis 4.000 Euro gerechnet werden, der in der Regel vom Versicherer übernommen wird.
Was beinhaltet eine Bauschlussreinigung?
Sind die Bauarbeiten abgeschlossen, müssen Staub, Schmutz, Bauschutt und -müll möglichst schnell und gründlich entfernt werden. Hier ist die Bauendreinigung gefragt, häufig auch als Bauschluss- oder Baufeinreinigung bezeichnet.
Was ist eine Baugrobreinigung?
Bauzwischenreinigung, Baugrobreinigung, Bauendreinigung Bei der Baugrobreinigung sammeln wir groben Bauschutt ein und führen eine fachgerechte Entsorgung durch. Soll eine Bauendreinigung (auch Baufeinreinigung) durchgeführt werden, so wird die Baustelle übergabegerecht gesäubert und aufgeräumt.