Inhaltsverzeichnis
Was kostet eine Stoßstange hinten?
Die Kosten für eine neue Front- oder Heckstoßstange liegen inklusive Lackierung und Montage in etwa zwischen 400 und 1000 Euro. Die Preise sind natürlich sehr stark vom jeweiligen Fahrzeugmodell abhängig.
Wie viel kostet es eine Stoßstange zu lackieren?
Moderne Stoßstange lackieren – Kosten kalkulieren Eine punktuelle Aufbesserung ist mit 50 bis 200 Euro vergleichsweise günstig. Eine komplette Lackierung kostet inklusive Material bis ca. 400 Euro. Mit einer weiteren Lackschicht steigen die Kosten auf bis zu 600 Euro an.
Wie heißt die Stoßstange hinten am Auto?
Stoßstange Autoteile hinten (heckstoßstange)
Wo ist die Stoßstange?
Die Stoßstange ist seit den frühen Jahren fester Bestandteil des Automobils. Sie ist an Front und Heck montiert.
Was ist die Stoßstange eines Fahrzeugs?
Die Stoßstange eines Fahrzeugs dient vornehmlich dem Schutz bei Unfällen, heutzutage fallen diesem Bauteil eines jeden Automobils jedoch auch zahlreiche weitere Aufgaben zu. Das Anbauteil, das auch als Stoßfänger bezeichnet wird, ist Teil des Sicherheitskonzepts moderner Fahrzeuge. Ist es beschädigt, muss es ausgetauscht werden.
Was kostet eine Stoßstange von VW?
Von VW wurden die meisten Stoßstangen mit insgesamt 125 Stück verkauft. Auf den weiteren Plätzen befinden sich Opel, Audi, Mercedes-Benz und Ford. Günstige gebrauchte Stoßstangen kann man derzeit für 5,00 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 197,76 € und die teuersten Stoßstangen kosten 13.900,00 €.
Warum ist eine beschädigte Stoßstange teuer?
Eine beschädigte Stoßstange ist immer ärgerlich – ob sie außerdem teuer ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Zum einen gilt: Austauschen ist teurer als Reparieren, denn die Kosten für eine neue Stoßstange variieren zwar zwischen den unterschiedlichen Herstellern, sind jedoch in jedem Fall recht hoch.
Was ist ein Stoßfänger?
Das Anbauteil, das auch als Stoßfänger bezeichnet wird, ist Teil des Sicherheitskonzepts moderner Fahrzeuge. Ist es beschädigt, muss es ausgetauscht werden. Bereits Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts verfügten Fahrzeuge häufig ab Werk über Stahlstoßstangen, die das Fahrzeug im Falle eines Auf- oder Anpralls schützen sollten.