Inhaltsverzeichnis
Was lehrte Sokrates?
SOKRATES war ein griechischer Philosoph, der im 5. Jahrhundert v. Chr. in Athen lebte und dessen Gedankengut und erkenntnisfördernde Lehrmethode des Dialogs von Frage- und Antwortspiel (Mäeutik) auf den öffentlichen Plätzen Athens die abendländische Philosophie nachhaltig geprägt hat.
Wie strebt Diogenes nach Glück?
^« Diese wohl bekannteste Anekdote, die sich um die Gestalt des D. rankt – hier in der Version von Ciceros Gesprächen in Tusculum –, gewährt in ihrer prägnanten Form Einblick in die »Philosophie« des D.: Glück kann der Mensch nur erlangen, indem er nach seiner Natur und den Bedürfnissen seiner Natur lebt.
Was ist die Geschichte der Nachwirkung des Sokrates?
Die Geschichte der Nachwirkung des Sokrates ist die Geschichte der Rezeption dieser teils idealisierenden und legendenhaften Überlieferungen. Ob es überhaupt möglich ist, die philosophischen und politischen Anschauungen des historischen Sokrates zu rekonstruieren, ist in der Forschung stark umstritten.
Was ist die sokratische Methode?
die sokratische Methode. Der Kern seiner Erkenntnislehre bildete die Frage nach dem Guten und der Tugend, die zur Gl ckseligkeit f hren sollen. Seinen Anreiz dazu fand Sokrates erstmals auf der Inschrift des Orakels zu Delphi, die lautet: „Erkenne dich selbst!“.
Welche Bedeutung hat Sokrates für die Philosophie?
Jede Darstellung des historischen Sokrates und seiner Philosophie ist deshalb lückenhaft und mit Unsicherheiten verbunden. Sokrates’ herausragende Bedeutung zeigt sich vor allem in seiner nachhaltigen Wirkung innerhalb der Philosophiegeschichte, aber auch darin, dass die griechischen Denker vor ihm heute als Vorsokratiker bezeichnet werden.
Was ist das sokratische Problem?
2.2. Das Sokratische Problem 2.2.1. Das Problem Da Sokrates selbst nichts Schriftliches hinterlassen hat und die meisten Aufzeichnungen über ihn erst mehrere Jahre nach seinem Tod entstanden sind, wissen wir kaum etwas mit Sicherheit über den historischen Sokrates (Ähnlich ist es auch beim historischen Jesus).