Inhaltsverzeichnis
Was macht das RC-Glied?
Der Name RC-Glied ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben der englischen Bezeichnungen: R steht für resistor (Widerstand) und C für capacitor (Kondensator). Die Aufgabe des RC-Gliedes kann im Potenzialausgleich und im Begrenzen elektromagnetischer Störungen liegen.
Wie funktioniert ein RC Hochpass?
Beim RC-Hochpass wird die Ausgangsspannung am ohmschen Wirkwiderstand abgegriffen. Beim LR-Hochpass wird die Ausgangsspannung am induktiven Blindwiderstand abgegriffen. Eingangssignale mit hohen Frequenzen durchlaufen beide Schaltungen fast ungehindert.
Was bewirkt ein Hochpass?
Als Hochpass (auch Tiefensperre, englisch low-cut filter, high-pass filter) bezeichnet man Filter, die Frequenzen oberhalb ihrer Grenzfrequenz annähernd ungeschwächt passieren lassen und tiefere Frequenzen dämpfen.
Was macht ein Lowpass Filter?
Low-Pass Filter / Tiefpassfilter (High-Cut Filter) Der Low-Pass Filter ist das genau Gegenstück zum High-Pass Filter – hiermit senkst Du alle Klanganteile oberhalb des eingestellten Frequenz-Schwellenwerts ab. Der Low-Pass Filter wird häufig auch High-Cut Filter genannt, da mit ihm die Höhen beschnitten werden.
Wie sind RC-Schaltungen beeinflusst?
RC-Schaltungen beeinflussen das Frequenzverhalten von Signalen. Wie das aussieht, schauen wir uns am Beispiel von zwei passiven RC-Gliedern an – einem Tiefpass und einem Hochpass.
Wie funktioniert die Übertragungsfunktion in der Schaltung?
Mithilfe der Übertragungsfunktion, dem Verhältnis der Ausgangsspannung bezogen auf die Eingangsspannung kann das Verhalten einer Schaltung schnell beurteilt werden. Für den RC- und RL-Tiefpass werden die Übertragungsfunktionen zuerst ohne komplexe Rechnung hergeleitet.
Was ist die Übertragungsfunktion für einen RC-Hochpass?
Übertragungsfunktion für einen RC-Hochpass Die Eingangsspannung als Bezugsgröße liegt parallel zur Reihenschaltung von R und C und somit an der Impedanz Z. Die Ausgangsspannung am RC-Hochpass wird parallel zum Widerstand abgegriffen. Damit kann das Spannungsverhältnis nach Gl. (1) aufgestellt werden.
Welche Übertragungsfunktionen gibt es in der Regelungstechnik?
Grundsätzlich handelt es sich bei Übertragungsfunktionen in der Regelungstechnik um gebrochen-rationale Funktionen der Form: Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten der Darstellung. Für die Pol-Nullstellendarstellung wird das Zähler- und Nennerpolynom linearfaktorzerlegt.