Inhaltsverzeichnis
- 1 Was macht man aus dem Holz der Zierkirsche?
- 2 Ist Kirschbaum Hartholz?
- 3 Was machen die Japaner mit den vielen Kirschen?
- 4 Sind die Früchte der Zierkirsche essbar?
- 5 Wie erkennt man Kirschbaumholz?
- 6 Wer kauft Kirschenholz?
- 7 Wie hoch ist die „Black Cherry“ in Europa?
- 8 Warum ist Kirschbaumholz besonders beliebt?
Was macht man aus dem Holz der Zierkirsche?
Das Holz des Kirschbaums wird schon seit frühen Zeiten überwiegend im Möbelbau und hochwerti- gen Innenausbau sowie für Einlege-, Schnitz- und Drechs- lerarbeiten verwendet. Die Vogelkirsche ist die am stärksten vertretene Kirsch- baumart in Europa.
Ist Kirschbaum Hartholz?
Kirschbaumholz ist mittelschwer (Darrdichte 570 kg/m³) und mittelhart bis hart (Brinellhärte 31 N/mm²).
Ist Kirschbaumholz wetterfest?
Kirschbaumholz ist weder witterungsbeständig noch resistent gegen Pilz- und Insektenbefall.
Was ist ein Kirschbaumstamm wert?
Kirschbaumholz kann ganz unterschiedliche Preise haben, auch als Schnittholz. Heimisches Kirschholz liegt preislich bei etwa zwischen 900 und 1.200 EUR pro m³. In gedämpfter Ausführung ist es meist nicht besonders viel teurer.
Was machen die Japaner mit den vielen Kirschen?
Neben den Früchten sind die zwischen Ende März und Anfang April erscheinenden Blüten der Japanischen Zierkirsche essbar. Sie sind süßlich-herb im Geschmack und können unter anderen verwendet werden: für Salate. für Süßspeisen wie Vanillepudding und Eis.
Sind die Früchte der Zierkirsche essbar?
Zwischen Ende März und Anfang April fängt die japanische Kirsche an, zu blühen. Die Zierkirsche trägt keine Früchte und ist deshalb auch nicht essbar. Sie entwickelt dennoch Früchte, die schwärzlich gefärbt und klein sind.
Was ist Kirschbaum für ein Holz?
Als Kirschbaumholz oder Kirschholz wird das Holz der Vogel-Kirsche bzw. Süß-Kirsche (Prunus avium) bezeichnet, eines bis zu 25 m hohen Baumes, der in großen Teilen Mitteleuropas bis in die Türkei und den Irak natürlich vorkommt sowie in Nordamerika, Vorderindien und Nordafrika eingebürgert wurde.
Wie lange braucht Kirschbaumholz zum Trocknen?
Man rechnet allgemein mit einem Zentimeter Brettdicke pro Jahr. Stellen Sie sich also darauf ein, dass Sie mehrere Jahre warten müssen, bis das Kirschholz trocken und bereit zur Verarbeitung ist.
Wie erkennt man Kirschbaumholz?
Das frische Kernholz ist zunächst gelblich oder hell-rötlichbraun mitunter grünlich. Unter Lichteinfluss und Einwirkung von Luftsauerstoff dunkelt das Kernholz schnell zu einem goldenen Rotbraun nach. Die Amerikanische Kirsche bildet meist eine noch dunklere, gleichmäßigere Farbe aus. Die Poren sind fein.
Wer kauft Kirschenholz?
Der Verein Genuss Region Leithaberger Edelkirsche kauft Frischkirschen zu.
Welche Eigenschaften besitzt das Holz des Kirschbaums?
Insge- samt besitzt das Holz damit gute elastomechanische Eigen- schaften und nach der Trocknung ein verlässliches Stehvermögen. Das Holz des Kirschbaums wird schon seit frühen Zeiten überwiegend im Möbelbau und hochwerti- gen Innenausbau sowie für Einlege-, Schnitz- und Drechs- lerarbeiten verwendet.
Wie lässt sich das Holz bearbeiten?
Mit Maschinen lässt sich das Holz jedoch bestens bearbeiten. Es kann mithilfe von Wasserdampf auch gebogen werden. Tipp: Günstigste Schreiner und Tischler finden, Angebote vergleichen und sparen.
Wie hoch ist die „Black Cherry“ in Europa?
Die aus Nordamerika importierte „Black Cherry“ wird in Europa als Traubenkirsche angebaut. Die Süß- oder Vogelkirsche (Punus avium), die oftmals als Holzlieferant für Kirschbaumholz dient, kann bis zu 30 Meter Höhe erreichen. Sie verfügt in den meisten Fällen über eine große gewölbte Baumkrone mit stark ausladenden Ästen.
Warum ist Kirschbaumholz besonders beliebt?
Auch in heutigen Zeiten ist das rötlich-braune Kirschbaumholz sehr beliebt. Dieses gilt sowohl für die industrielle Herstellung als auch für Einzelanfertigungen und Design-Möbeln von Profi- und Hobbyhandwerkern. Das in Europa sehr verbreitete Kirschbaumholz entstammt der Gattung Prunus avium.