Was macht man bei Astronomie?
Die Astronomie ist eine Naturwissenschaft. Sie beschäftigt sich mit allen Objekten des Weltalls (Monde, Planeten, Sterne, Kometen, Planetoiden), ihrem Aufbau und ihren Eigenschaften, ihren Bewegungen und Entwicklungen.
Wie viele Jahre ist ein Lichtjahr?
Es ist definiert als die Strecke, die das Licht im Vakuum während eines julianischen Jahres (365,25 Tage) zurücklegt. Das sind 9,46 Billionen Kilometer (946e12 km).
Was ist eine Astronomische Einheit?
Astronomische Einheit. Die Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international au für englisch astronomical unit) ist ein Längenmaß in der Astronomie: Laut Definition misst eine AE exakt 149 597 870 700 Meter. Das ist ungefähr der mittlere Abstand zwischen Erde und Sonne . Die Astronomische Einheit ist neben dem Lichtjahr und dem…
Was sind die Teilgebiete der Astronomie?
Teilgebiete der Astronomie. Die Astronomie wird in Teilgebiete gegliedert, zwischen denen es vielfältige Beziehungen gibt. Nach der Art der untersuchten Strahlung unterscheidet man zwischen der optischen und der nichtoptischen Astronomie. Die optische Astronomie beschäftigt sich mit Beobachtungen und deren Auswertung im optischen Bereich.
Was ist die wichtigste Entfernungseinheit der Astronomie?
Und darauf gründet sich die wichtigste Entfernungseinheit der Astronomie: das Lichtjahr, abgekürzt Lj oder international ly (light years). Ein Lichtjahr ist die Strecke, die das Licht im Vakuum innerhalb eines mittleren Erdenjahres (365,26 Tage) durchläuft. Das sind knapp 10 Billionen Kilometer. Auch hier bekommen wir wieder handliche Zahlen.
Wie wird die Astronomie gegliedert?
Die Astronomie wird in Teilgebiete gegliedert, zwischen denen es vielfältige Beziehungen gibt. Nach der Art der untersuchten Strahlung unterscheidet man zwischen der optischen und der nichtoptischen Astronomie. Die optische Astronomie beschäftigt sich mit Beobachtungen und deren Auswertung im optischen Bereich.