Inhaltsverzeichnis [hide]
Was mögen Dahlien nicht?
Der richtige Standort für Dahlien Zum Pflanzen eignet sich jeder normale Gartenboden, idealerweise ist er nicht lehmig und hat einen leicht sauren pH-Wert von etwa 6,5. Der Standort sollte möglichst sonnig und geschützt sein, im Schatten gedeihen Dahlien nicht gut und bilden nur wenig Blüten.
Wie bringe ich Dahlien zum Blühen?
Besser ist es daher den Dünger nach der Pflanzung zu wechseln. Phosphorhaltige, mineralische Dünger wie Blaukorn regen Dahlien zur Entwicklung eines üppigen Blütenflors an.
Wo wachsen Dahlien am besten?
Bodenansprüche und Pflanzung Dahlien mögen die volle Sonne und eine gute Wasserversorgung – pflanzen Sie die Knollen daher nicht unter Bäumen. Sie benötigen einen durchlässigen, leicht sauren und nährstoffreichen Boden, bei Staunässe faulen die Knollen schnell.
Warum gehen meine Dahlien nicht?
Eine Möglichkeit ist, dass die Dahlien durch fehlende Erhaltungsdüngung unter Nährstoffmangel leiden. Insgesamt sehen die Pflanzen dann schwächlich und wenig attraktiv aus. Oder für die Erhaltungsdüngung (4 Wochen nach der Pflanzung) wurde der gleiche stickstoffbetonte Dünger wie auch bei der Pflanzung verwendet.
Was tun wenn Dahlien nicht blühen?
Dahlien, die zu viele Knollen gebildet haben, blühen weniger. Wenn die einzelnen Knollen zu dicht stehen, entziehen sie sich gegenseitig die Nährstoffe. Teilen Sie zu große Knollen vor dem Auspflanzen. Die abgeteilten Stücke können Sie zur Vermehrung nutzen.
Wie vermehren sich die Dahlien im Frühling?
Die meisten Dahlien lassen sich durch grundständige Grünstecklinge im Frühling vermehren. Sie bewurzeln innerhalb weniger Wochen unter Glas bzw. gestauter Luft. Die Teilung erfolgt anders als bei vielen anderen Knollenpflanzen. Dahlienknollen werden im Frühling angetrieben.
Wann beginnt die Blütezeit der Dahlien?
Die Blütezeit der Dahlien beginnt im Hochsommer und endet häufig mit dem ersten Frost im Herbst. Wie üppig die Blüte ausfällt, hängt am Standort, der Nährstoff- und Wasserversorgung. Sowohl ein Mangel als auch ein Übermaß sorgen für eine schwache Blütenbildung, ebenso ein zu schattiger Standort.
Warum sollten Dahlien nicht eng gepflanzt werden?
Dahlien sollten nicht zu eng gepflanzt werden. Liegen die Knollen zu dicht, kommt es häufig zu Pilzinfektionen. Das betrifft sowohl die Knollen, als auch das Kraut, welches dann zu dicht ist und nach Nässe schlecht abtrocknet. Auch dürfen die Pflanzen nicht zu dicht bei anderen Stauden, aber auch nicht zu nah bei Sträuchern oder Bäumen stehen.
Wie sollten die Dahlienknollen gepflanzt werden?
Vor dem Pflanzen die Dahlienknollen auf Überwinterungsschäden, hauptsächlich auf Fäulnis untersuchen. Es dürfen nur Knollen mit festem und gesundem Wurzelhals und ohne matschige oder faulige Stellen gepflanzt werden. Große, mehrjährige Knollen können vor dem Einsetzen auch geteilt werden. So vergrößert sich der Bestand.