Inhaltsverzeichnis
Was muss ich zum EMS Training mitbringen?
Allerdings solltest Du saubere Sportschuhe mitbringen, da ein sicherer Stand die Basis bei vielen Übungen ist. Wie bei jeder anderen Sportart ist es auch beim EMS Training wichtig, Deinen Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen und daher viel zu trinken.
Wie oft darf man EMS machen?
Im Normalfall trainierst du 1-2 Mal pro Woche mit einem Abstand von mindestens 2-3 Tagen nach einer EMS-Trainingseinheit. Wichtig ist, dass das Training immer angenehm und effektiv bleibt. Unsere erfahrenen Personal Trainer führen dich langsam an das Training heran, so dass du maximale Erfolge erzielst!
Wie trainiert man mit EMS?
Wie funktioniert EMS-Training? Mithilfe des EMS-Geräts werden Elektroimpulse an die Muskeln abgegeben – vier Sekunden lang, dann folgen vier Sekunden Pause. Während des Impulses werden die Übungen absolviert. Diese können je nach individuellem Ziel variieren, umfassen häufig aber alle großen Muskelgruppen.
Wie lange EMS Training am Tag?
Wer bisher noch kaum trainiert hat, oder nur sehr unregelmäßig, der sollte sich auf eine EMS-Trainingseinheit pro Woche bei einer Dauer von 20 bis 30 Minuten beschränken. Grund dafür ist die hohe Belastung der Muskeln durch die Stromimpulse, die bei zu häufigem Training zu Verletzungen führen können.
Was bringt ein EMS Training?
Durch zusätzlichen Strom werden die Muskeln stärker beansprucht – ganz ohne Hanteln. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zum herkömmlichen Krafttraining trainiert man so alle großen Muskelgruppen gleichzeitig. Deshalb dauert das Training auch nur 20 Minuten.
Wie schädlich ist EMS?
Zwar fühlen sich die allermeisten Menschen nach dem Training gut und sind begeistert von den Effekten, in Einzelfällen kann es bei übermäßiger Nutzung aber auch schädlich sein. Grundsätzlich könne ein übermäßiges Training sogar zu einem Nierenversagen führen, warnen Experten.