Inhaltsverzeichnis
Was passiert beim Beta Zerfall im Atomkern?
Der Betazerfall ist ein radioaktiver Zerfallstyp eines Atomkerns. Nuklide mit einem Überschuss an Neutronen zerfallen über den β–Prozess. Ein Neutron des Kerns wandelt sich in ein Proton um und sendet dabei ein Elektron sowie ein Elektron-Antineutrino aus.
Was ist der Unterschied zwischen Alpha Beta und Gammastrahlung?
Alphastrahlung: schwere Teilchenstrahlung aus Heliumkernen (zwei Protonen und zwei Neutronen); Betastrahlung: leichte Teilchenstrahlung aus Elektronen oder Positronen; Gammastrahlung: elektromagnetische Strahlung.
Welche Reichweite haben Alpha Beta bzw Gamma-Strahlung in der Luft?
Umgekehrt ist das Absorptionsvermögen für Alphastrahlung am größten und für Gammastrahlung am kleinsten (Bild 8). In Luft beträgt die Reichweite von Alphastrahlung 4 cm – 6 cm, die von Betastrahlung mehrere Meter.
Wie unterscheidet man Alphastrahlung und Betastrahlung?
Man unterscheidet bei der Betastrahlung zwischen zwei Strahlungsarten, der β − -Strahlung, welche aus Elektronen besteht, und der selteneren β + -Strahlung, welche aus Positronen besteht. Die emittierten Alphateilchen bei der Alphastrahlung haben eine bestimmte kinetische Energie, die vom Mutternuklid abhängt.
Wie groß ist die Reichweite von α-Teilchen in der Luft?
Die Reichweite dieser Strahlung ist viel gößer als die von α-Strahlen gleicher Energie, weil das Ionisationsvermögen von Elektronen viel geringer ist als das von α-Teilchen. So kommen β-Teilchen von z.B. 3 MeV in Luft etwa 5 m weit, während α-Teilchen dieser Energie nur wenige cm in Luft durchdringen können.
Wie groß ist die Reichweite von Alphateilchen?
Aufgrund ihrer elektrischen Ladung und relativ großen Masse von 4 u haben Alphateilchen nur eine sehr geringe Eindringtiefe in Materie. Die Reichweite ist neben der jeweiligen Energie wesentlich abhängig von der Dichte des jeweils umgebenden Mediums.
Was ist die Energieverteilung bei Betastrahlung?
Der Grund dafür ist, dass die Energie sich bei dem Betazerfall auf das Betateilchen und ein ebenfalls erzeugtes Neutrino aufteilt. Die Energieverteilung schwankt dabei, sodass die Betateilchen unterschiedliche Energien haben. Die typische maximale Energie von Betastrahlung liegt in der Größenordnung von 1 M e V .