Inhaltsverzeichnis
Was passiert mit Kunststoff bei Kälte?
Bei Hitze oder Kälte vergrößern und verkleinern sich die Fugen des Verbundes und das Material zieht sich zusammen oder expandiert. Die Elastizität bleibt erhalten und das Material ist in der Lage, wieder in seine ursprüngliche Form zurückzukehren.
Was ist PEEK für ein Material?
PEEK ist ein einzigartiger, teilkristalliner, technischer Thermoplast, der eine hervorragende chemische Beständigkeit bietet. Polyetheretherketon wird häufig lediglich als hochpreisiger technischer Thermoplast betrachtet.
Kann der Kunststoff zu hohen Temperaturen verwendet werden?
Bei zu hohen Temperaturen kann zudem eine thermische Zersetzung des Kunststoffs eintreten, was den Kunststoff auch nach dem Abkühlen dazu führt, dass der Kunststoff nicht mehr verwendet werden kann. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller Kunststoffe unseres Onlineshops mit den entsprechenden Temperatureinsatzbereichen.
Was versteht man unter Kunststoffen?
Unter Kunststoffen verstehen wir sehr große Moleküle, die aus kleinen Bausteinen (= den Monomeren) zusammengesetzt werden. Um einen Kunststoff aus einer Vielzahl an Polymeren aufzubauen, gibt es im Wesentlichen drei “Herstellungsverfahren”: Polymerisation, Polyaddition und Polykondensation.
Was ist die Hitzebeständigkeit von Thermoplasten?
Damit bei hohen Temperaturen das Kunststoffteil nicht schmilzt. Hitzebeständige Thermoplaste. Hochtemperaturbeständige Thermoplaste bewegen sich heute in den Gebieten klassischer Werkstoffe wie Metall, Glas oder Keramik, denn die Anwendungstemperaturen, ob kurzzeitig oder dauerhaft, konnten erheblich erhöht werden.
Was ist besonders wichtig bei thermoplastischen Kunststoffen?
Insbesondere bei den thermoplastischen Kunststoffen, ist es daher sehr wichtig, auch auf die Eigenschaften der Temperaturbeständigkeit zu achten, denn nicht jeder Kunststoff verträgt hohe Temperaturen oder kann bei Minusgeraden eingesetzt werden.