Inhaltsverzeichnis
Was passiert wenn die Ozonschicht zerstört wird?
Wird aber die UV-Strahlung nicht mehr durch die Ozonschicht abgeschirmt, dann schädigt sie das Leben auf diesem Planeten. Wir bekommen viel schneller einen Sonnenbrand und müssen immer stärkere Sonnencremes benutzen. Im schlimmsten Fall ist Hautkrebs die Folge der ungefilterten Strahlung.
Kann die Atmosphäre kaputt gehen?
Schnelle Anpassung nicht möglich. Wenn die Veränderungen in der Erdatmosphäre erst einmal begonnen haben, werden sie schnell voranschreiten: Die Berechnungen des Teams deuten darauf hin, dass die Atmosphäre ihren Sauerstoff im Laufe von nur etwa 10.000 Jahren verlieren könnte.
Warum spricht man von einem Ozonloch?
Auch hier verstärkt es den Treibhauseffekt und kann als Sommersmog in besonders hoher Konzentration zur Reizung der Atmungsorgane und der Augen führen. Wenn die Ozonschicht auf weniger als die Hälfte ihrer Dicke reduziert ist, spricht man von einem Ozonloch.
Was ist eine Ozonschicht?
Ozon, Ozonschicht, FCK-Verbot Ozon ist ein aus drei Sauerstoff-Atomen bestehendes Molekül (O3). Die Ozonschicht, sprich die höhere O3-Konzentration in der Stratosphäre schützt die Lebewesen auf der Erde vor Schädigungen durch energiereiche ultraviolette Sonnenstrahlung.
Wie dünnte sich die Ozonschicht in der Atmosphäre aus?
Als starkes Oxidationsmittel kann Ozon allerdings bei Menschen und Tieren auch zu Reizungen der Atemwege und der Augen führen. Als im 20. Jahrhundert zu viele ozonzerstörende chlor- und bromhaltige Kohlenwasserstoffe wie etwa FCKW in die Atmosphäre gelangten, dünnte sich die Ozonschicht in der Stratosphäre (15 bis 50 Kilometer Höhe) global aus.
Welche Faktoren sind verantwortlich für den Abbau der Ozonschicht?
Aber auch klimatischen Veränderungen und Ernteverlusten können die Folge sein. Maßgeblich verantwortlich für den Abbau der lebenserhaltenden Ozonschicht sind die Fluorchlorkohlenwasserstoffe, kurz FCKW.