Inhaltsverzeichnis
Was sagen kontrollvariablen aus?
Kontrollvariablen – Kovariaten – Störvariablen deren Effekt „heraus zu rechnen“ bzw. für deren Effekt zu kontrollieren bzw. deren Effekt zu neutralisieren.
Was ist ein Kovariat?
Kovariaten kommen im Allgemeinen in der ANOVA und der Versuchsplanung zur Anwendung. In diesen Modellen ist eine Kovariate eine stetige Variable, die während der Datenerfassung im Allgemeinen nicht kontrolliert wird.
Wie kann man Kontrollvariablen ablesen?
Trotzdem kann man ihn im Modell mit ablesen, denn statistisch wird die Kontrollvariable wie ein Prädiktor verwendet und somit bekommst Du auch ein Ergebnis (z.B. Regressionskoeffizient und p-Wert) für den Effekt der Kontrollvariable auf die AV. In diesem Beispiel zeigt sich, was oft mit der Verwendung von Kontrollvariablen erreicht werden soll.
Was ist eine angemessene Verwendung von Kontrollvariablen?
Eine angemessene Verwendung von Kontrollvariablen verringert den Einfluss einer möglichen Störgröße und beugt einer Konfundierung vor. Zudem kann die Präzision der Analyse teilweise erheblich erhöht werden. In diesem Artikel bieten wir daher eine verständliche Übersicht zur Auswahl der geeigneten Kontrollvariable.
Wie kann ein kontrolliertes Experiment verwendet werden?
Ein einfaches Beispiel eines kontrollierten Experiments kann verwendet werden, um zu bestimmen, ob Pflanzen zum Leben bewässert werden müssen oder nicht. Die Kontrollgruppe wären Pflanzen, die nicht bewässert werden. Die Versuchsgruppe würde aus Pflanzen bestehen, die Wasser erhalten.
Was ist eine unabhängige Variable in der Kontrollgruppe?
Der einzige Unterschied zwischen den beiden Gruppen besteht darin, dass die unabhängige Variable in der Versuchsgruppe geändert wird. Die unabhängige Variable wird in der Kontrollgruppe „gesteuert“ oder konstant gehalten. Ein einzelnes Experiment kann mehrere experimentelle Gruppen umfassen, die alle mit der Kontrollgruppe verglichen werden können.