Was sagt die Bezeichnung Blockdiagramm aus?
Im Gegensatz etwa zu Gantt-Diagrammen sagt die Bezeichnung Blockdiagramm nichts aus über den Verwendungszweck, sondern lediglich über das grundsätzliche Aussehen: Irgendwie geformte Blöcke, irgendwie miteinander verbunden, irgendwie verteilt über das Papier. Der wahrscheinlich häufigste Vertreter der Blockdiagramme ist das Organigramm.
Was sind Funktionsblockdiagramme?
Funktionsblockdiagramme ermöglichen die Darstellung komplexer technischer Abläufe als einfach gestaltete Übersicht. Die einzelnen Funktionsblöcke können in einem weiteren Blockdiagramm expandiert bzw. in weitere Unterfunktionen heruntergebrochen werden ( Top-down -Approach).
Was sind die wichtigsten Bestandteile eines Blockschaltbilds?
Die grundlegenden Bestandteile eines Blockschaltbilds sind die Basis für die Anwendung der Blockschaltbild-Algebra. Sie hilft dabei, komplexe Blockschaltbilder zu vereinfachen, indem mehrere Blöcke in einem subsummiert werden. Eine häufig vorkommende Anordnung von Blöcken ist die Kettenschaltung.
Was ist eine Übertragungsfunktion für einen Block?
Das Signal, dessen Pfeil in Richtung des Blockes deutet, entspricht dem Eingang und das Signal, das aus ihm herauskommt, dem Ausgang . Jeder Block kann durch eine Übertragungsfunktion G beschrieben werden.
Wie kann man ein Punktdiagramm darstellen?
Ohne Verbindungslinien hat man ein Punktdiagramm. Außerdem ist es möglich, verschiedene Merkmalsausprägungen oder Sachverhalte gleichzeitig darzustellen, indem man jeweils unterschiedliche Kurven bzw. individuell gestaltete Punktsymbole für die einzelnen Merkmale zeichnet.
Wie werden Zustandsdiagramme eingesetzt?
Wie für die meisten anderen UML-Diagramme gibt es auch für Zustandsdiagramme unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Hauptsächlich werden sie zu folgenden Zwecken eingesetzt: Abbildung ereignisgesteuerter Objekte in einem reaktiven System. Veranschaulichung von Nutzungsszenarien im Unternehmensbereich.