Was sieht ein Körperscanner am Flughäfen?
Er soll mehr Sicherheit bringen, Abläufe beschleunigen und viele Flughäfen haben ihn inzwischen: den Körperscanner. Mithilfe von Terahertz-Strahlung zeigt er versteckte Gegenstände an unserem Körper wie Waffen oder Sprengstoff an.
Wird man am Flughäfen geröntgt?
Für den Einsatz der Körperscanner in Deutschland gibt es keine gesetzliche Grundlage. Der Einsatz an deutschen Flughäfen zur Personenkontrolle ist für Passagiere daher freiwillig (siehe EU-Direktive 2015/1998, Anlage 4, Nr. 4.1.1.10).
Wird jeder Koffer kontrolliert?
Meist wird das aufgegebene Gepäck vollautomatisch kontrolliert. Wir können uns das ähnlich wie bei der Handgepäckskontrolle vorstellen. Mithilfe verschiedener Scanner wird der Koffer auf verdächtige Gegenstände geprüft. Erkennt der Scanner etwas Auffälliges, muss der Koffer erneut überprüft werden.
Was ist die Gefährlichkeit von Strahlung?
Die Gefährlichkeit von Strahlung ergibt sich aus zwei Faktoren: Intensität und Dauer. Vor allem Wärme gilt als Gesundheitsrisiko. Die Moleküle im Körper werden ähnlich wie bei einer Mikrowelle in Schwingung versetzt und so erwärmt. Dadurch können Schäden entstehen.
Was beunruhigt radioaktive Strahlung?
Laut der repräsentativen Studie beunruhigt radioaktive Strahlung fast Dreiviertel der Befragten „eher“ oder „sehr“. Mehr als jeder zweite sorgt sich um Strahlung von Mobilfunk-Masten, Handys und Tablets. Mehr als ein Drittel hat Bedenken wegen der Strahlung, die von Hochspannungsleitungen ausgeht.
Warum ist ionisierende Strahlung gefährlich?
Weil sie in der Lage ist, Elektronen aus der Hülle von Atomen oder Molekülen herauszuschlagen, kann sie für den Organismus gefährlich sein. Im Alltag allgegenwärtig ist dagegen nicht-ionisierende Strahlung mit weniger Energie und niedrigerer Frequenz.
Was ist Röntgenstrahlung?
Dazu zählt Röntgenstrahlung. Auch wenn Atomkerne gespalten werden, wie in den Brennstäben eines Atomreaktors, entsteht ionisierende Strahlung. Weil sie in der Lage ist, Elektronen aus der Hülle von Atomen oder Molekülen herauszuschlagen, kann sie für den Organismus gefährlich sein.