Inhaltsverzeichnis
Was sind deine Inneren Blockaden?
Das Gemeine an inneren Blockaden ist, dass sie dir oft gar nicht bewusst sind. Du wunderst dich vielleicht, warum du ständig Pech hast, nichts auf die Reihe kriegst oder dich sogar aktiv selbst boykottierst. Du fühlst dich als totaler Versager – dabei sind nur deine Blockaden Schuld!
Wie hoch ist die Tiefe der Ausklinkung im Balken?
Die Tiefe der Ausklinkung im längs laufenden Balken muss zwischen einem Sechstel und einem Viertel der Balkenstärken betragen. Diese Versatztiefe wird mit einem Stirnversatz, einem doppelten Versatz oder einem Fersenversatz erstellt. Der Neigungswinkel wird durch die entsprechende Ausklinkungsform erzeugt.
Was bringt es gegen eine Blockade?
Es bringt absolut gar nichts… gegen eine Blockade anzukämpfen. Besonders in dieser Situation nicht. Einer Situation, in der viele Emotionen hochgekommen sind. In der vielleicht auch Dinge gesagt wurden, die man sonst nicht gesagt hätte.
Hat sie dich nach einer Trennung blockiert?
Hat sie dich nach einer Trennung blockiert, dann benötigt sie zur Zeit Abstand zu dir, um so die Trennung besser verarbeiten zu können. Wenn sie dich z.B. bei Facebook oder Instagram blockiert hat, dann sieht sie keine Neuigkeiten mehr von dir, was den Trennungsschmerz verringert.
Was sind die Gründe für die Blockierung von Personen in den sozialen Netzwerken?
Die Gründe für die Blockierung von Personen in den sozialen Netzwerken können vielfältig sein. Manchmal möchten wir nicht, dass eine bestimmte Person einen Einblick in das erhält, was wir darauf posten, manchmal möchten wir nicht verfolgen, was diese Person postet und dergleichen.
Was ist eine Reduktionsmethode?
Reduktionsmethode Hier baust du die Schritte zunächst in großer Zahl auf und reduzierst dann die Anzahl, bis du schließlich das Endprodukt hast. Vorteil: Die Reduktionsmethode kannst du optional einsetzen. Dadurch kannst du den Schwierigkeitsgrad der Choreografie steuern. Nachteile sind mir eigentlich keine bekannt. 5. Layering
Was ist die schneidemethode?
Bei den Schneidemethoden wird nach dem Aufbau der Basis Blöcke entweder die Choreografie geteilt, oder aber Holding Patterns (vorübergehend haltende Schritte) weggelassen. Du baust drei Blöcke a‘ 32 Counts auf (jeden von ihnen rechts und links geführt) und halbierst die Choreo dann zum Abschluss.