Inhaltsverzeichnis
Was sind die Bilder von Schwarzen Löchern?
Alle Bilder, die bisher von Schwarzen Löchern veröffentlicht wurden, sind nur Berechnungen, Visualisierungen, so Hendrik Hildebrandt, Professor für Astrophysik an der Ruhr-Uni Bochum. M87 dagegen wurde an vier verschiedenen Tagen direkt beobachtet und alle Bilder zeigen den gleichen Schatten des Schwarzen Lochs und seiner Umgebung.
Warum ist das Loch schwarz?
Haben sie eine bestimmte Grenze passiert, den Ereignishorizont, werden sie unaufhaltsam ins Innere des Lochs gesogen. Weil dieses Objekt dadurch lichtlos und schwarz erscheint, prägte 1967 der Physiker John Archibald Wheeler dafür den Begriff des „Schwarzen Lochs“.
Welche Materie befindet sich hinter dem Schwarzen Loch?
Das nun aufgenommene Bild zeigt heiße Materie, die sich ringförmig um das supermassereiche Schwarze Loch angesammelt hat. Tatsächlich befindet sich ein großer Teil der leuchtenden Materie von uns aus gesehen sogar hinter dem Schwarzen Loch.
Ist das Schwarze Loch symmetrisch?
Nach Einsteins Relativitätstheorie müsste das Schwarze Loch daher einen dunklen, kreisrunden Schatten erzeugen, der von einem dünnen hellen Lichtring umgeben ist. Doch ob der Schatten des Schwarzen Lochs tatsächlich symmetrisch ist, wie von Einstein vorhergesagt, ließ sich bisher nicht feststellen – und damit auch nicht, ob Einstein Recht behält.
Was ist das erste schwarze Loch in der Galaxie M87?
D as „Event Horizon Telescope” (EHT) hat das erste Bild des „Schattens” eines Schwarzen Lochs präsentiert: es zeigt das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der elliptischen Galaxie M87, die sich in einer Entfernung von rund 54 Millionen Lichtjahren im Virgo-Galaxienhaufen befindet.
Welche Wissenschaftler beteiligten sich an der Beobachtung des Schwarzen Lochs?
An der Beobachtung des Schwarzen Lochs beteiligt waren auch Forscher des deutschen Max-Planck-Instituts für Radioastronomie und des Instituts für Radioastronomie im Millimeterbereich (Iram). Wissenschaftler werteten den Erfolg des EHT als außergewöhnliche technische Leistung. Schwarze Löcher zählen zu den seltsamsten Objekten im Universum.