Inhaltsverzeichnis
Was sind die linsenformeln?
Die Linsenformeln lassen sich aus der Abbeschen Invarianten der Brechung entwickeln und gelten demzufolge für das achsnahe Gebiet, d.h. für eine Linse ohne Abbildungsfehler.
Was ist eine Linsenschleiferformel?
f = Brennweite. Die Linsenschleiferformel, auch Linsenmachergleichung, gibt an, wie die Brechkraft einer dünnen sphärischen Linse mit ihrer Form zusammenhängt. Dabei wird die Form der Linse durch die Radien der Kugeln beschrieben, die die Oberflächen der Linsen bilden.
Was gilt für die Linsengleichung?
Bei jeder Abbildung mit einer Linse gilt für Brennweite f, Bildweite b und Gegenstandsweite g die Linsengleichung: Um Aufgaben zu optischen Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichungen B G = b g oder 1 f = 1 b + 1 g nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen.
Was ist die Brechkraft einer Linse?
Hier die Definition: Die ‚Brechkraft‘ einer Linse mit der Einheit ‚Dioptrie‘ ist der Kehrwert der Brennweite, wobei die Brennweite in Metern ausgedrückt wird. Beispiel: eine Linse mit der Brennweite von 20 cm = 0,2m hat danach eine Brechkraft von (1/0,2 = ) 5 Dioptrien.
Wie gibt es den Abstand der Brennpunkte von einer Linse an?
Sie gibt den Abstand der Brennpunkte F 1, 2 (bzw. der virtuellen Brennpunkte oder Zerstreuungspunkte Z 1, 2) von der Linsenebene an (Abb.). Für den Zusammenhang zwischen der Brennweite einer Linse und den Krümmungsradien gilt die Linsenformel.
Wie ergibt sich die Brennweite der dicken Linse?
Für den allgemeinen Fall der dicken Linse (siehe Abb.) berechnen sich die Bildschnittweite s ‚ und die Brennweite f ‚ aus der Mittendicke d, den Krümmungsradien r1 und r2 und der Brechzahl n zu Bei gleichem Medium beiderseits der Linse ergibt sich für den Abstand des Hauptpunktes H bzw.
Wie lässt sich die Linsengleichung herleiten?
Für eine dünne Linse, deren objekt- und bildseitige Hauptebene zusammenfallen, lässt sich die Linsengleichung wie folgt herleiten: Durch Anwendung des Strahlensatzes der Geometrie auf den Mittelpunktsstrahl und die sich mit ihm im Mittelpunkt der Linse kreuzende optische Achse erhält man für den Abbildungsmaßstab A die Beziehung