Inhaltsverzeichnis
Was sind die Messgeräte der Direktmessung?
Bei der Direktmessung werden Messgeräte wie Messschieber, Mikrometer und Koordinatenmessgeräte eingesetzt, um die Abmessungen des Messobjekts direkt zu messen. Diese Messungen werden auch als Absolutmessungen bezeichnet.
Wie sollte die Isolationsmessung durchgeführt werden?
Die Isolationsmessung sollte bei möglichst gleicher Temperatur durchgeführt werden, um vergleichbare Messwerte zu erhalten. Denn der Isolationswiderstand ist temperaturabhängig. Ein Unterschied von nur 10° Celsius kann schon zur Folge haben, dass der Isolationswiderstand verdoppelt oder halbiert wird.
Was sind Vergleichsmessungen?
Diese werden auch als Vergleichsmessungen bezeichnet, da ein Vergleich mit einem Objekt mit Standardmaßen durchgeführt wird. Je vorgegebener die Form und Abmessungen einer Referenzvorrichtung sind, desto einfacher wird die Messung.
Wie kann ich Geräte mit Messfunktion anwenden?
Für Geräte mit Messfunktion muss der Hersteller eine Benannte Stelle einschalten und ein Konformitätsbewertungsverfahren „nach Anhang II, IV, V oder VI anwenden“. Die Benannte Stelle prüft allerdings bei Klasse-Im-Produkten nur, ob die Geräte die messtechnischen Anforderungen erfüllen.
Was ist die Differenzstrommessung in elektrischen Anlagen?
Die Differenzstrommessung im Zusammenhang mit der Energiemessung in kombinierten Energie- / RCM-Messgeräten in elektrischen Anlagen ist eine vorbeugende Maßnahme des Brandschutzes und der Instandhaltung. Ausfallzeiten und damit verbundene Kosten werden reduziert.
Was sind indirekte Messungen?
Bei indirekten Messungen werden die Abmessungen mit Messgeräten wie Messuhren, die den Unterschied zwischen Messobjekten und Referenzgeräten wie Endmaßen und Ringmessgeräten betrachten, gemessen. Diese werden auch als Vergleichsmessungen bezeichnet, da ein Vergleich mit einem Objekt mit Standardmaßen durchgeführt wird.