Inhaltsverzeichnis
Was sind die Risikofaktoren für Adipositas?
Ein ungesunder Lebensstil – hochkalorische Ernährung und zu wenig Bewegung – kann auch bei Kindern und Jugendlichen zur Entstehung von Adipositas führen. Liegt bereits im Kindesalter eine Adipositas vor, steigt auch das Risiko für weitere Krankheiten.
Warum ist dicksein gefährlich?
Zudem begünstigen poröse Gefäße das Eindringen von Fetten und Hormonen aus der Bauchfettschicht in das Blut. Die Gefahr von Entzündungen im Körper und damit eine Schwächung des Immunsystems sind die Folge. Doch auch das Risiko an Krebs zu erkranken steigt nachweislich bei Übergewicht.
Was bezeichnet man als übergewichtig?
Der Begriff „Übergewicht“ bezeichnet die Erhöhung des Körpergewichts durch eine über das Normalmaß hinausgehende Vermehrung des Körperfettanteils. Bei starkem Übergewicht sprechen Mediziner von Fettsucht (Adipositas).
Warum ist Übergewicht schädlich für das Herz?
Die Ergebnisse der Untersuchung von Forschern der Universität Glasgow sind deutlich: Schon geringes Übergewicht erhöht das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Das heißt, dass übermäßige Pfunde verstärkt zu Herzinfarkten, Herzschwäche und Schlaganfällen führen.
Was sind die häufigsten Ursachen für Übergewicht?
Die häufigsten Ursachen für Übergewicht sind: Nicht nur der Verzehr von ungesunden oder fetthaltigen Lebensmitteln ist ein Grund für Übergewicht und Fettleibigkeit. Auch das Essverhalten ist bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen oft gestört.
Was versteht man unter einem Risikofaktor?
Unter einem Risikofaktor bezeichnet im Bereich der Medizin und der Gesundheits – und Pflegewissenschaften das Vorliegen spezieller körperlicher, psychischer oder umweltassoziierter Gegebenheiten, die das Risiko für das Auftreten von bestimmten Krankheiten erhöhen. 2 Begrifflichkeit
Was sind die Ursachen für Übergewicht und Fettleibigkeit?
Nicht nur der Verzehr von ungesunden oder fetthaltigen Lebensmitteln ist ein Grund für Übergewicht und Fettleibigkeit. Auch das Essverhalten ist bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen oft gestört. Sie verspüren kaum mehr ein natürliches Hungergefühl, sondern haben einen permanenten Zwang zu essen.
Ist Übergewicht ein Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen?
Übergewicht ist ein wichtiger, vermeidbarer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Krankheiten. Ausserdem fördert Übergewicht andere Risikofaktoren wie Bluthochdruck, ungünstige Blutfettwerte und Diabetes. Auch der Bewegungsapparat leidet unter dem übermässigen Gewicht.