Inhaltsverzeichnis
Was sind die Voraussetzungen für die Aufstellung der Feldgleichungen?
Zur Aufstellung der Feldgleichungen sind zunächst physikalische Überlegungen notwendig, da die Form der Gleichungen postuliert werden muss. Der physikalische Ausgangspunkt von Einsteins Überlegungen ist das Äquivalenzprinzip: Masse und Energie sind äquivalent und jede Form der Energie induziert schwere Masse. abhängig ist. Nun ist erfüllen muss.
Was versteht man unter den Feldgleichungen?
Ganz allgemein versteht man unter den Feldgleichungen die Bewegungsgleichungen in klassischen Feldtheorien und auch in den Quantenfeldtheorien (QFT). Diese Bewegungsgleichungen diktieren die Dynamik des physikalischen Systems.
Was ist eine Zufallsvariable?
Eine Zufallsvariable ist eine Funktion, die Ergebnissen eines Zufalls- experimentes reelle Zahlen zuordnet. Wenn das Zufallsexperiment ein Intelligenztest ist, so wird einer Person z.B. der Intelligenzquotient zugeordnet. Der zugeordnete Wert wird auch Auspr¨agung der Zufallsvariable genannt.
Wie ist die elektrische Feldstärke definiert?
Dieses elektrische Feld überträgt die Kraftwirkung dieser Ladung auf andere Ladungen. Die elektrische Feldstärke ist definiert als der Quotient aus der elektrischen Kraft F → e l auf eine Probeladung und der Probeladung q: E → = F → e l q.
Was ist ein elektrisches Feld im Raum?
Elektrisches Feld. Eine Ladung Q verändert bei ihrer Anwesenheit den Zustand des Raumes. Der Raum erhält die physikalische Eigenschaft, elektrische Kraft zwischen dieser und anderen Ladungen übertragen zu können. Wir sagen: Im Raum um eine Ladung herrscht ein elektrisches Feld. Das elektrische Feld ist allein durch die Anwesenheit der Ladung Q
Wie entwickelte er die Relativitätstheorie?
Einstein entwickelte seine Theorien (darunter die Relativitätstheorie) vor allem mit seiner ausgeprägten Vorstellungskraft. Albert Einsteins Relativitätstheorie ist bekannt dafür, dass sie einige wirklich bizarre, aber tatsächlich existierende Phänomene vorhergesagt hat.
Was war Einsteins Offenbarung?
Einsteins Offenbarung war, dass Beobachter in relativer Bewegung Zeit anders wahrnehmen. Es ist also absolut möglich, dass zwei Ereignisse aus der Sicht eines Beobachters gleichzeitig stattfinden, für einen anderen Beobachter aber nacheinander passieren. Und beide Beobachter hätten recht.
Ist die Relativitätstheorie allgemein anerkannt?
In zahlreichen Tests der allgemeinen Relativitätstheorie wurde sie experimentell bestätigt und gilt in der von Einstein formulierten Form als einzige allgemein anerkannte Gravitationstheorie . Ungeklärt ist ihre Beziehung zur Quantenphysik, dem zweiten Grundpfeiler der modernen Physik des 20. Jahrhunderts.
Was ist die erste Veröffentlichung der allgemeinen Relativitätstheorie?
Die erste Veröffentlichung, die der allgemeinen Relativitätstheorie zugerechnet werden kann, ist eine 1908 veröffentlichte Arbeit Einsteins über den Einfluss von Gravitation und Beschleunigung auf das Verhalten von Licht in der speziellen Relativitätstheorie.
Wie wird die Relativitätstheorie mathematisch formuliert?
Im Rahmen der allgemeinen Relativitätstheorie wird durch die einsteinschen Feldgleichungen (nach Albert Einstein, auch Gravitationsgleichungen) das physikalische Phänomen der Gravitation durch Methoden der Differentialgeometrie mathematisch formuliert.