Inhaltsverzeichnis
Was sind die Vorteile von Gewürzkraut und Petersilie?
Das Gewürzkraut ist reich an sekundären Pflanzenstoffen und hat viel mehr zu bieten, als nur Deko auf dem Tellerrand zu sein. Es lohnt sich daher enorm, die Petersilie ab jetzt öfter zu verspeisen. Petersilie verfeinert nicht nur Sossen, Salate, Suppen und Eintöpfe, sondern ist auch reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Wie viele Kalorien enthält die Petersilie?
Petersilie ist wie alle Kräuter kalorienarm (53 kcal pro 100 g), enthält viel Wasser und wenig Fett. Im folgendem PDF finden Sie die Zusammenstellung der Nährwerte der Petersilie. In der Petersilie finden Sie fast die ganze Bandbreite an Vitaminen.
Wie wird Petersilie in der Pflanzenheilkunde eingesetzt?
In der Pflanzenheilkunde wird Petersilie traditionell als sogenanntes Aquaretikum zur allgemeinen Aktivierung der Nieren, Blase und der Harnwege eingesetzt.
Welche Rolle spielt die Karotte für den Boden?
Für die Karotte ist der Boden von entscheidender Rolle, schließlich ist es die Wurzel, die später geerntet wird. Am liebsten hat es die Karotte locker und sandig. Ist der Boden dagegen lehmig oder versperren Steine ihr den Weg nach unten, neigt die Wurzel zur Bildung weiterer Spitzen.
Was sind die wichtigsten Inhaltsstoffe von Petersilie?
Kalium ist vor allem für Muskeln und Nervenimpulse verantwortlich, bei einem Kaliummangel kommt es daher oft zu neurologischen Störungen. Zu den Inhaltsstoffen von Petersilie zählen neben Vitaminen und Mineralien außerdem natürliche ätherische Öle.
Was ist die gesundheitliche Beurteilung von Petersilie?
Das, was die gesundheitliche Beurteilung von Petersilie besonders prägt, sind sekundäre Pflanzenstoffe wie ätherische Öle und Polyphenole (unter anderem Myristicin, Apiol, Apigenin, Cumarine).