Inhaltsverzeichnis
Was sind Koordinatensysteme in der Fahrzeugtechnik?
Koordinatensysteme in der Fahrzeugtechnik. Für die Kontruktion eines Fahrzeugs, die Anordnung der Bauteile und zur Beschreibung von Fahrzeugebewegungen benötigen wir ein Koordinatensystem. Je nach Anwendung und Zweck kommt anderes Koordinatensystem zum Einsatz. Dennoch bestehen auch hier Gemeinsamkeiten, die nachfolgenden aufgelistet sind:
Wie funktioniert das Koordinatensystem für die einzelnen Bauteile?
Um in den Berechnungen für die einzelnen Bauteile vorwiegend mit positiven Werten arbeiten zu können, wird das Koordinatensystem so angepasst, dass die x-Achse in Richtung Fahrzeugheck weist und die y-Achse zur rechten Fahrzeugseite (Blickrichtung Windschutzscheibe). Lediglich die z-Achse behält ihre ursprüngliche Ausrichtung nach oben.
Wie berechnet du den Abstand d zwischen den Punkten A und B?
Den Abstand d zwischen zwei Punkten A a 1 | a 2 und B b 1 | b 2 berechnest du mit der Abstandsformel d A, B = b 1 – a 1 2 + b 2 – a 2 2 . Der Abstand d zwischen den Punkten A und B ist gleich der Länge der Strecke AB _: Die Strecke AB _ ist die Hypotenuse im rechtwinkligen Dreieck APB.
Wie ist die Länge einer Diagonale konstruiert?
Zum Beispiel hat die Diagonale in einem Einheitsquadrat die Länge 2. Dies folgt aus dem Satz des Pythagoras. Auf ähnliche Weise lässt sich jede irrationale Zahl der Form n (n natürliche Zahl) als Länge einer Strecke konstruieren.
Was gilt bei einem Koordinatensystem?
Will man bei einem Koordinatensystem die Maßstäbe ändern, müssen die Koordinaten aller Punkte umgerechnet werden. Dabei bleiben die Verhältnisse der Strecken zueinander bestehen. Es gilt für einen Punkt auf der y-Achse:
Was ist das zweidimensionale Koordinatensystem?
Das Koordinatensystem kann entweder für eine zweidimensionale Fläche oder einen dreidimensionalen Raum angewendet werden. Da in der Schul-Mathematik / Physik und Chemie hauptsächlich das zweidimensionale kartesische Koordinatensystem verwendet wird, gehen wir in diesem Kapitel nur auf das zweidimensionale Koordinatensystem ein.
Was ist ein kartesisches Koordinatensystem?
Das kartesische Koordinatensystem ist ein orthogonales Koordinatensystem, d.h die Achsen des Koordinatensystems stehen senkrecht aufeinander. Das Koordinatensystem kann entweder für eine zweidimensionale Fläche oder einen dreidimensionalen Raum angewendet werden.