Inhaltsverzeichnis
Was sind Lager Buchsen?
Buchsen (auch Radiallager oder Gleitlager genannt) verringern die Reibung zwischen zwei Flächen, die gegeneinander gleiten. Buchsen können für den Bohrbetrieb in Bohrvorrichtungen, hydraulischen Außenzahnradpumpen und Motoren benutzt werden. Weitere gängige Arten von Buchsen sind Gleitlager für Pkw, Lkw und SUVs.
Welches Material für Buchsen?
MINI Stehlager werden aus Aluminiumlegierung mit Stahlkugeln gefertigt und eignen sich für Buchsen mit einem Innendurchmesser zwischen 8 und 15 mm. Selbstausrichtende Lagergehäuse vom Typ UNI werden aus Gusseisen mit Stahlkugeln gefertigt und eignen sich für Gleitlager mit einem Innendurchmesser zwischen 8 und 100 mm.
Warum messingbuchse?
Messingbuchsen bestehen aus einer Legierung aus Kupfer (bis zu 45 \%), Zink und ggf. Die Legierungen, die wir als Werkstoff einsetzen, zeichnen sich auch bei höherer Drehgeschwindigkeit und externer Schmierung mit Fett oder Öl dadurch aus, dass sie besonders zuverlässig sind.
Was ist eine gleitbuchse?
Gleitlagerbuchsen sorgen für niedrige Reibung und ihre Aufgabe besteht einfach darin, eine lineare oder rotierende Bewegung zwischen zwei Bauteilen zu gewährleisten. Sie werden auch als Buchsen, Gleitlager oder Gleitbuchse bezeichnet. Im Gegensatz zu Kugel- oder Wälzlagern bewegen sich keine zusätzlichen Rollkörper.
Wo werden Gleitlager eingesetzt Beispiele?
Gleitlager finden im industriellen Bereich überall dort Anwendung, wo sie gegenüber den Wälzlagern Vorteile bieten. Da sie robust und unempfindlicher gegenüber Verschmutzungen sind, eignen sie sich bei widrigen Umgebungsbedingungen, z.B. in der Prozessindustrie, der Landwirtschaft, im Bergbau, etc.
Welches Material für Baggerbolzen?
Baggerbolzen Bolzen 30×300 mit Splintloch Material 42CrMo4 oberflächengehärtet.
Welche Werkstoffe eignen sich für Gleitlager?
Gleitlagerwerkstoffe
- Bronze (Kupfer-Zinn-Legierung)
- Weißmetall (Blei-Zinn-Legierung)
- mit Blei legiertes Lagermetall.
- Aluminiumlegierungen.
- Kunststoffe (zum Beispiel PTFE)
- Keramik (in geringerem Umfang auch faserverstärkt)
- Messinglegierungen.
- Pockholz und andere Eisenhölzer (in der Anfangszeit des Maschinenbaus)
Was ist besser Kugel oder Gleitlager?
Grundsätzlich gilt die Regel: Für große Belastungen eignen sich Gleitlager am besten, sind jedoch große Reibungen vorhanden, könnte das Kugellager besser geeignet sein – sowohl Gleit- als auch Kugellager können jedoch auch die Eigenschaften des jeweils anderen Lagers erfüllen, Anforderungen, Arbeitsumgebung und …
Wo für verwendet man Messing?
Als Ventile, Lager oder Rohre findet man Messing allerdings auch im Kraftwerks- oder Maschinenbau. Weitere Einsatzbereiche sind zudem die Steuer-, Mess- und Regeltechnik, der Fahrzeugbau, die Feinmechanik oder die Elektrotechnik und Elektronik.