Inhaltsverzeichnis
Was sind LMN Kosten?
Die moderne Prozesskostenrechnung unterteilt noch in leistungsmengeninduzierten Prozesskosten (lmi) und in leistungsmengenneutralen Prozesskosten (lmn). Unter den leistungsmengenneutralen Prozesskosten sind die Gemeinkosten zu verstehen, die keinen eindeutigen Bezug zum Kostentreiber haben.
Was sind Leistungsmengeninduzierte Prozesse?
Ein leistungsmengeninduzierter Prozess (lmi-Prozess) ist dadurch gekennzeichnet, dass sein Arbeitsvolumen von der Leistungsmenge des indirekten Bereichs abhängt.
Wie berechnet man den Prozesskostensatz?
Nachdem wir nun die Teilprozesskosten inklusive der Umlage von den leistungsmengenlosen Teilprozessen bestimmt haben, gilt es den Prozesskostensatz zu ermitteln. Das geht ganz einfach, wir teilen einfach die in Abbildung 6 ermittelten Kosten durch die jeweiligen Teilprozessmengen der Teilprozesse.
Wann eignet sich Prozesskostenrechnung?
Prozesskostenrechnung macht Gemeinkosten transparent Sie werden meistens mit pauschalen Zuschlagssätzen auf Produkte oder Dienstleistungen, die Kostenträger, verteilt. Zudem werden Kostentreiber nicht erkannt, wenn vieles in der Kategorie der Gemeinkosten verschwindet.
Für welche Unternehmen eignet sich die Prozesskostenrechnung?
Eingesetzt wird die Prozesskostenrechnung vornehmlich in Dienstleistungsunternehmen sowie in den indirekten Bereich von Fertigungsunternehmen, in denen die sogenannten Gemeindekostenprozesse ablaufen.
Was macht die Prozesskostenrechnung?
Die Prozesskostenrechnung ist ein alleinstehendes Modul in der Kostenstellen-, Kostenträger- und Ergebnisrechnung. Sie ist eine Vollkostenrechnung und dient der Planung, Steuerung und Verrechnung von Gemeinkosten. Es herrscht daher bei der Prozesskostenrechnung die Grundidee des Verursacherprinzips.
Wer hat die Prozesskostenrechnung erfunden?
Cooper und Kaplan waren maßgeblich an der Entwicklung des Activity Based Costing (vgl. auch Activity Based Management) beteiligt und gelten als diejenigen, denen diese neue Sicht auf die betriebliche Kostenrechnung zu verdanken ist.