Inhaltsverzeichnis
Was sind sensible Phasen der Entwicklung?
Sensible Phasen werden die im Kindesalter vorhandenen Zeiten genannt, in denen das Kind eine besondere Sensibilität zum Erwerb bestimmter Fähigkeiten zeigt. In diesen Phasen lernt das Kind besonders intensiv und motiviert.
Welche Aufgaben kommen dem Erzieher während der sensiblen Phasen zu?
Die Aufgabe eines jeden Montessori-Erziehers ist es, jedes einzelne Kind zu beobachten, seine sensiblen Phasen wahrzunehmen, um als Antwort darauf die Umgebung des Kindes zu gestalten.
Was sind die sensiblen Perioden?
Die sensiblen Perioden sind nach Montessori von ganz entscheidender Bedeutung für das kindliche Lernen. Es handelt sich dabei um besondere Empfänglichkeiten zum Erwerb bestimmter Fähigkeiten. Doch die sensible Phase verschwindet, sobald das Kind bestimmte Fähigkeiten erwirbt.
Wie entstand das Periodensystem der Elemente?
Periodensystem der Elemente:Als die Ordnung der Welt entstand. Vor 150 Jahren entdeckte der russische Chemiker Dmitri Mendelejew das Periodensystem der Elemente. Seine größte Leistung war der Mut zur Lücke. Es kommt eher selten vor, dass jemand Geschichte schreibt, indem er etwas nicht tut.
Wie oft begegnet man den Begriff “sensible Phasen”?
Immer häufiger begegnet man in der neuesten entwicklungspsychologischen Literatur dem Begriff “sensible Phasen”. Gemeint sind Zeitspannen, in denen Kinder eine besonders hohe Bereitschaft und Fähigkeit für bestimmte Lerninhalte zeigen. Montessori hat diesen Begriff aus der Biologie entnommen und ihn in der Entwicklung des Kindes bestätigt gefunden.
Was waren die damals bekannten chemischen Elemente?
Der französische Chemiker Antoine Laurent de Lavoisier machte sich 1789 die Mühe, alle 33 damals bekannten chemischen Elemente in einer Liste zusammenzustellen. Gold, Eisen und Schwefel kannten die Menschen seit der Antike, andere Elemente wie Mangan und Wolfram hingegen waren erst kurz zuvor entdeckt worden.